Anzeige
Sonntag, 8. April 2018

Letzter Trumpf Crowdfunding "Stand heute wird es in der kommenden Spielzeit kein Oberliga-Eishockey in Weiden geben" – 100.000 Euro fehlen

Mit einem öffentlichem Brief haben die beiden scheidenden Vorstände der Blue Devils Weiden aus der Oberliga Süd, Thomas Siller und Tobias Hacker, auf die weiter prekäre Situation der Oberpfälzer hingewiesen. Demnach fehlen Stand jetzt rund 100.000 Euro, um einen Start in der Oberliga nächste Saison ermöglichen zu können. Letzte Hoffnung ist nun eine Crowdfunding-Aktion von 10. bis 24. April, die man über die Links www.fairplaid.org/bluedevils sowie www.evweiden.de/zukunft unterstützen kann. Der Fall erinnert stark an das Szenario bei den EXA IceFighters Leipzig, die im Sommer 2016 auf ähnlichem Wege die fälligen 150.000 Euro für die Stadionmiete letztendlich beschaffen konnten.

In der Mitteilung heißt es von den beiden Vorsitzenden: "Verbunden mit unserer Rückzugs-Ankündigung war die Hoffnung auf einen reibungslosen Übergang in eine neue Ära und den Erhalt des Oberliga-Eishockeys in Weiden - entweder mit der Übernahme unserer Amtsgeschäfte durch eine neue Vorstandschaft oder durch die Gründung einer Spielbetriebs-GmbH für die erste Mannschaft, die das große finanzielle Risiko vom Gesamtverein (und damit von der Nachwuchsarbeit) nimmt. Leider haben all unsere Bemühungen um eine Lösung bis dato keinen Erfolg gehabt." Und weiter: "Für das Oberliga-Eishockey in Weiden ist es "fünf nach zwölf". Die Zeit drängt. Ende Mai muss der 1. EV Weiden beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB) die Unterlagen für den Start in der Oberliga einreichen. Dazu gehört auch ein tragfähiges finanzielles Konzept, welches durch die aktuelle Unsicherheit nicht gegeben ist. Stand heute wird es in der kommenden Spielzeit kein Oberliga-Eishockey in Weiden geben."

Ziel sei es, "der ersten Mannschaft, unseren Blue Devils, als Spielbetriebs-GmbH mit einer zukunftsorientierten Struktur eine erfolgreiche Zukunft im deutschen Eishockey zu ermöglichen." Nur auf diese Weise sei der dauerhafte Erhalt und sogar eine Verbesserung der Nachwuchsarbeit denkbar. Angelehnt an die Initiative des Deutschen Eishockeybunds "Powerplay 2026" wolle man die Vision verfolgen, bis spätestens 2026 eine erste Mannschaft im Spielbetrieb zu haben, die zu einem großen Anteil aus Weidener Eigengewächsen bestehe. Die 100.000 Euro würden als Kapital für die Gründung einer "Blue Devils Weiden Spielbetriebs-GmbH" verwendet, womit man auch in der Saison 2018/19 in der Oberliga Süd antreten könne. Wird die Summe nicht komplett erreicht, erhielten alle Spender beziehungsweise Käufer ihr Geld wieder zurück. Unterstützer, die nicht die Möglichkeit von Online-Banking haben, könnten sich auch per Bargeld an der Aktion beteiligen. Hierfür stehe das Büro der Firma SecureIT (Nikolaus-Otto-Straße 8, 92637 Weiden) täglich von 8-17 Uhr zur Verfügung. Auch die Geschäftsstelle des 1. EV Weiden (Dr.-Martin-Luther-Straße 2, 92637 Weiden) ist während der Crowdfunding-Aktion zu folgenden Zeiten für eine manuelle Einzahlung geöffnet: Montags von 9-12 Uhr, donnerstags von 16-19 Uhr und freitags von 15-18 Uhr.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.