Anzeige
Freitag, 27. Juli 2018

Lang ersehnte Nachricht DEL und DEL2 führen Auf- und Abstieg wieder ein: Ab der Saison 2020/21 gibt es direkten Aufsteiger in die DEL

Ab der Saison 2020/21 gibt es wieder einen Aufsteiger in die DEL.
Foto: City-Press

Update. Erfreuliche Nachricht für alle Eishockeyfans: Im deutschen Profi-Eishockey kommt es zur Wiedereinführung des sportlichen Auf- beziehungsweise Abstiegs zwischen der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und der DEL2. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Gesellschafter der beiden Ligen. Demnach wird in der Saison 2020/21 erstmals nach 2005/06 wieder ein Auf- beziehungsweise Absteiger zwischen der DEL und der DEL2 ermittelt. Die entsprechende Vereinbarung wird zeitnah unterschrieben.

"Wir freuen uns, dass es nach dieser langen Zeit wieder zu einer Verzahnung zwischen den beiden Ligen kommt und erhoffen uns davon natürlich einen wichtigen Impuls für unseren Sport", erklärte Jürgen Arnold (Ingolstadt), Aufsichtsratsvorsitzender der DEL.

Und Dr. Peter Merten, Aufsichtsratsvorsitzender der DEL2, ergänzt: "Wir sind froh am Ende von nicht einfachen, aber stets konstruktiven Verhandlungen ein gemeinsames Ergebnis präsentieren zu können. Gewinner dieser Vereinbarung ist der Eishockeysport in Deutschland, denn wie in allen anderen Sportarten wird Auf- und Abstieg auch in unserem Sport für zusätzliche Spannung sorgen. Den Clubs der DEL2 bietet sich damit zugleich nicht nur eine wichtige sportliche, sondern auch wirtschaftliche Perspektive.

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch erklärt in einem ergänzenden Interview die Modalitäten für den direkten Aufstieg in der höchste Liga: "Die Einführung von Auf- und Abstieg mit Saison 2020/21 bietet allen Beteiligten ausreichend Zeit, sich entsprechend auf einen solchen Schritt vorzubereiten. Gerade für einen sportlichen Aufsteiger ist der Schritt aktuell schon noch ein Großer und bedarf einer guten und professionellen Planung. Zu erfüllen sind auch weiterhin die wesentlichsten bekannten Kriterien, welche nur geringfügig angepasst wurden. Im Vorfeld einer Saison, in der man als Club um den Aufstieg mitspielen möchte, muss eine Bürgschaft über 816.000 Euro von den Clubs mit Aufstiegsambitionen gegenüber der DEL eingereicht werden. Gleichzeitig ist ein entsprechendes Stadion mit mindestens 4.500 Zuschauern und 8.000 Punkten nachzuweisen. Dies schaffen alle bisher in Frage kommenden Clubs mit Ausnahme der Heilbronner Falken. Weggefallen ist eine feste nachzuweisende Anzahl an Clubs, die diese Kriterien erfüllen. Dies erleichtert natürlich die Planung aller Clubs, die diese Kriterien erfüllen."

Auch Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bund, äußerte sich: "Ich bin überglücklich, dass die beiden unabhängigen Profiligen schlussendlich einen Weg gefunden haben. Dass die berühmte Kuh jetzt vom Eis ist, ist absolut überragend für unseren Sport. Alle Eishockey-Fans können sich auf die sportliche Durchlässigkeit aller Ligen freuen. Das wird auch große sportliche und infrastrukturelle Impulse verstärken. Mein ganz besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die an diesem Prozess mitgewirkt haben", so Reindl.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 8 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 9 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.