Anzeige
Freitag, 28. Dezember 2018

NHL-Stars im deutschen Fernsehen SPORT1 zeigt im Januar zwei NHL-Spiele im FreeTV, weitere Live-Spiele im März und in den Playoffs

Nashvilles Verteidiger P.K. Subban gegen Carolinas Rookie Andrei Svechnikov. Das Duell der beiden Teams gibt es am 13. Januar auf SPORT1 zu sehen. Foto: imago


FreeTV-Sender SPORT1 hat in den kommenden Wochen wieder Live-Spiele aus der NHL im Programm. Am Sonntag, den 6. Januar, steigt der Sender ab ca. 19.30 Uhr live beim Spiel der Ottawa Senators gegen die Carolina Hurricanes (Spielbeginn kurz nach 19 Uhr) ein. Zuvor ist bereits das DEL-Spiel ERC Ingolstadt gegen die Thomas Sabo Ice Tigers ab 16.45 Uhr im Programm.

Eine Woche später, am Sonntag, den 13. Januar, gibt es ebenfalls direkt im Anschluss an das DEL-Spiel (ab 16.45 Uhr läuft Mannheim gegen Straubing) ab ca. 19.30 Uhr den Wechsel in die NHL, dann zur Partie Carolina Hurricanes gegen die Nashville Predators. Offizieller Spielbeginn dieser Partie ist 18.30 Uhr. Bei beiden Spielen ist Peter Kohl der Kommentator.

Es sind die beiden ersten Free-TV-Spiele aus der NHL in dieser Saison. Am 3. Oktober hatte der Sender das Freundschaftsspiel der Edmonton Oilers bei den Kölner Haien ebenfalls live übertragen. Seit Anfang 2017 ist die NHL live bei SPORT1 im Programm. Den Anfang machte das All-Star Game am 29. Januar 2017 aus Los Angeles, am 11. November 2017 konnten die deutschen Zuschauer die Partie der New York Rangers gegen die Edmonton Oilers sehen.

Auf Nachfrage von Eishockey NEWS kündigte der Sender an, im Saisonverlauf noch weitere NHL-Spiele im Free-TV zu zeigen. Auch am Sonntag, den 17. März, gibt es einen Live-Einstieg zum Spiel Colorado Avalanche gegen New Jersey Devils (ab 20.45 Uhr). Darüber hinaus werde es noch in den Playoffs ausgewählte Free-TV-Spiele geben.

Das All-Star Game aus San Jose wird dagegen live auf SPORT1+ (kostenpflichtig) zu sehen sein. Bereits am Neujahrstag ist das Winter Classic zwischen den Chicago Blackhawks und den Boston Bruins auf dem ebenfalls kostenpflichtigen Sender SPORT1 US zu sehen sein.

Michael Bauer



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Leitner wird in dieser Saison nicht mehr für DEL2-Club Wölfe Freiburg zum Einsatz kommen. Sein im Spiel gegen Weißwasser erlittener Kreuzbandriss bringt eine Ausfalldauer von mehreren Monaten mit sich (Eishockey NEWS berichtete in der aktuellen Print-Ausgabe).
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg haben die Gegner für das Vorbereitungsturnier Red Bulls Salute in Zell am See Kaprun (22./23. August) bekannt gegeben: In diesem Jahr sind es der schwedische Champions-League-Sieger von 2022 Rögle BK und der dreimalige Schweizer Meister EV Zug.
  • vor 5 Tagen
  • Nach einem Stockendenstoß am Freitag beim Spiel gegen Bremerhaven leitete die PENNY DEL ein Ermittlungsverfahren gegen Kölns Maximilian Kammerer ein. Der Disziplinarausschuss hielt eine Geldstrafe für angemessen. Gesperrt wurde der Haie-Angreifer nicht.
  • vor 7 Tagen
  • Der Deutsche Eishockey-Bund hat Michael Fomin für drei Spiele gesperrt und mit einer Geldstrafe belegt. Der Stürmer der Füchse Duisburg hatte sich beim 2:7 in den Oberliga-Playoffs gegen Heilbronn einen Stockcheck geleistet.
  • vor 10 Tagen
  • Der DEB und PENNY veranstalten am 3. und 4. Mai in Düsseldorf ein Girls Camp für Mädchen der Jahrgänge 2013, 2014 und 2015. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.deb-online.de/eishockey-girls-camp-unterstuetzt-von-penny/
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.