Anzeige
Freitag, 11. Januar 2019

Ermittlungsverfahren abgeschlossen Schuldhaftes Verhalten: Spielwertung gegen die Tölzer Löwen nach Nicht-Anreise zum Spiel in Bietigheim

Das Duell Bietigheim gegen Bad Tölz konnte nicht stattfinden und wurde mit 5:0-Toren für die Steelers gewertet.
Foto: imago

UPDATE: Nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens auf Grund der Nichtanreise der Tölzer Löwen zum DEL2-Auswärtsspiel in Bietigheim-Bissingen am 06. Januar 2019 und Würdigung der Beweismittel musste das Spiel gemäß § 10 (8) b) der Spielordnung wegen Nichtantretens für die Tölzer Löwen als verloren gewertet werden. Daneben war gemäß § 25 b) der Disziplinarordnung eine Geldstrafe zu verhängen. Das teilte die Liga am Freitagmittag mit.

Der Geschäftsführer der Tölzer Löwen GmbH, Christian Donbeck, teilte am Morgen des 6. Januars (11:48 Uhr telefonisch, 11:51 Uhr per WhatsApp) der DEL2-Geschäftsführung mit, dass es Komplikationen bei der Abreise zum Meisterschaftsspiel in Bietigheim gebe. Eine Anreise zum Spielort wurde jedoch nicht in Frage gestellt. Dass es nach mehrfachen Versuchen mit dem beauftragten Bus nicht zur Abreise kam, liegt am schuldhaften Verhalten des Lizenzclubs, so die DEL2. Dabei war von einer Gefährdung der Mannschaft während der gemeinsamen, über zweistündigen Kommunikation nachweislich nie die Rede. Auf Nachfrage des Ligenleiters teilte Herr Donbeck der Ligagesellschaft um 14:06 Uhr schriftlich mit, dass die Mannschaft die Reise nach Bietigheim nicht antreten werde.

Das Meisterschaftsspiel der Bietigheim Steelers gegen die Tölzer Löwen vom 6. Januar 2019 wird mit 5:0 Toren und 3:0 Punkten für die Bietigheim Steelers gewertet. Genauso bitter wie der Punktverlust für die Löwen ist der Ausfall eines Heimspiels für Bietigheim. Die Steelers werden wohl auch mit Forderungen an die Gäste aus Tölz herantreten. Die Tölzer Löwen haben nun drei Tage Zeit, um eine mögliche Klage beim Schiedsgericht einzureichen. Über die weitere Vorgehensweise, sprich ob die Tölzer diesen Schritt gehen, wird der Club zeitnah informieren.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 7 Stunden
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 12 Stunden
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
  • gestern
  • Nach fünf DEL2-Spielen (ein Tor, drei Vorlagen) für den EHC Freiburg in den letzten Wochen der Saison 2024/25 heuert der Kanadier Brady Gilmour bei Manchester Storm in der britischen EIHL an.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.