Anzeige
Donnerstag, 17. Januar 2019

Nach Münchens Finaleinzug DEL winkt vierter CHL-Startplatz – Reindl: „Eine tolle Visitenkarte für das Eishockey in Deutschland"

Münchener Jubelschrei: Nach Patrick Hagers vorentscheidendem 3:1 in Salzburg kannte die Freude auch bei Vorlagengeber Yasin Ehliz keine Grenzen.

Foto: imago

Mit dem Finaleinzug in der Champions Hockey League ist dem EHC Red Bull München am Mittwochabend knapp ein Jahr nach der Silbermedaille des Nationalteams bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang ein weiterer historischer Erfolg für das deutsche Eishockey auf internationaler Bühne gelungen. Und von diesem Erfolg könnte die Deutsche Eishockey Liga schon bald zählbar profitieren: Gewinnen die Roten Bullen nämlich auch das Endspiel bei Frölunda Göteborg am 05. Februar in regulärer Spielzeit, springt die DEL im CHL-Ligen-Ranking endgültig auf den vierten Platz. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Champions Hockey League vom Donnerstagnachmittag hervor und würde bedeuten, dass in der kommenden Saison 2019/20 vier statt wie bislang nur drei deutsche Mannschaften an der CHL teilnehmen dürfen. Leidtragende wäre dann die tschechische Extraliga, die lediglich noch drei Clubs stellen dürfte.

Unterdessen steht bereits vor dem Endspiel in Göteborg fest, dass die Schweizer National League im CHL-Ligen-Ranking an der finnischen Liiga vorbeizieht und als neuer Zweiter hinter der schwedischen SHL künftig fünf statt wie bis dato vier CHL-Startplätze erhält. In das Ligen-Ranking fließen die Ergebnisse aller Teams aus den sechs CHL-Gründungsligen (Schweden, Schweiz, Finnland, Deutschland, Tschechien, EBEL) in den jüngsten vier Spielzeiten ein, wobei die älteren Resultate weniger stark gewichtet werden als die aktuelleren.

Tripcke: "Ein wichtiger Schritt für die Etablierung der CHL"

So oder so freuen sich über den CHL-Finaleinzug selbstverständlich nicht nur die Münchener selbst, sondern beispielsweise auch die höchsten deutschen Eishockeyfunktionäre. "Der Einzug von Red Bull München ins Finale der Champions Hockey League ist nach dem Olympiafinale im Februar 2018 ein neuerlicher Höhepunkt für das deutsche Eishockey und die DEL", findet etwa DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. "Ich bin stolz, dass die DEL ihre sportliche Wettbewerbsfähigkeit in Europa durch Red Bull München demonstriert hat. Im Finale wird ganz Eishockeydeutschland hinter diesem Team stehen. Davon bin ich überzeugt. Zudem ist dies ein wichtiger Schritt für die Etablierung der CHL in unserem Land." Und auch Franz Reindl zeigt sich begeistert: "Mit einer absolut überragenden Leistung - nicht nur im Halbfinale - hat sich die Mannschaft des EHC Red Bull München die Finalteilnahme in der Champions Hockey League erarbeitet und wirklich verdient. Das ist eine tolle Visitenkarte für die DEL und das gesamte Eishockey in Deutschland. Das macht große Freude und erfüllt mit Stolz. Es wird sicher ein offenes, sehr interessantes Finale in Göteborg werden."

Jenes Endspiel wird am 05. Februar live und exklusiv im deutschen Free-TV bei SPORT1 zu sehen sein. Der Ismaninger Sender hat mit dem Münchener CHL-Halbfinalrückspiel einmal mehr eine starke Einschaltquote erzielt: So verfolgten im Schnitt 250.000 Zuschauer ab drei Jahren die Übertragung aus Salzburg, und in der SPORT1-Kernzielgruppe der Männer zwischen 14 und 59 Jahren lag der Marktanteil bei 1,9 Prozent. Damit handelt es sich nach Münchens erstem Halbfinalvergleich in der vergangenen Woche um das zweiterfolgreichste SPORT1-CHL-Livespiel seit der Gründung des Wettbewerbs.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 4 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.