Anzeige
Montag, 28. Januar 2019

Reaktion auf Müller-Interview Wolfsburgs Sebastian Furchner: "Ich muss Moritz in vielen Punkten unterstützen. Da läuft in der Wahrnehmung offensichtlich etwas falsch"

Sebastian Furchner, Kapitän der Grizzlys Wolfsburg (DEL).
Foto: City-Press

Wolfsburgs Kapitän Sebastian Furchner blickt in einem Interview auf der Website der Grizzlys auf die aktuelle Situation bei den Niedersachsen und äußert sich zudem klar zum Interview von Kölns Moritz Müller in der Eishockey-NEWS-Ausgabe vom 22. Januar, welches die Eishockey-Szene polarisiert hat. "Ich muss Moritz Müller hier in vielen Punkten unterstützen und gehe darauf gerne im Detail ein: Es ist schon traurig, dass es keinen Bericht im Sportstudio oder der Sportschau über so ein großartiges Event wie das Winter Game gab. Das Gleiche gilt hier für uns bezüglich des NDR. Der NDR-Sportclub ignoriert Eishockey nahezu komplett. Wir haben mit Bremerhaven und uns zwei Nordclubs, die vier Derbys im Jahr spielen, vor toller Kulisse und mit super Stimmung. Ebenfalls haben wir die letzten zehn Jahre in den Playoffs gespielt, waren aber nur sehr selten ein Thema beim NDR-Sportclub - ganz zu schweigen von Studiogästen, die wir als Club aktiv dort platzieren wollten. Das Thema Eishockey im Öffentlich-rechtlichen Rundfunk muss durch die Liga, in Zusammenarbeit mit den Clubs, offensiv angegangen werden", so Furchner bezugnehmend auf die ZDF-Schelte von Kölns Verteidiger Müller nach dem Winter Game (Eishockey NEWS berichtete).

Furchner macht aber auch klar: "Ich sage deutlich, dass die Eishockeyberichterstattung in Bild und Ton in den letzten Jahren immer besser geworden ist. Von Premiere über Sky, den Quantensprung durch ServusTV und jetzt durch Magenta Sport - es ist für alle möglich, Eishockey zu schauen. Alle Spiele live: In dieser Hinsicht hat die Liga einen ausgezeichneten Job gemacht. Wir müssen uns jedoch im Klaren sein, dass wir über SPORT1 und Internet-Streaming nur eine kleine, zumeist sportaffine Zielgruppe erreichen. Wir müssen unsere Sportart mehr Menschen zugänglich machen, die breite Masse erreichen. Ich denke, das ist eine große Chance."

Nicht nur auf die Medienwirksamkeit des Eishockeys, auch auf die Kontingentspielerregelung geht Furchner ein: "In diesem Zusammenhang war ich vor wenigen Wochen von einem Interview in der Eishockey NEWS wahnsinnig enttäuscht. Hier hat ein DEL-Offizieller gesagt, dass er "lieber einen U23-Spieler mit zehn Jahren DEL-Perspektive habe als einen 35-Jährigen, der zwar gute Leistungen bringe, aber für die Liga keine Perspektive mehr habe und die Jungen blockiere". Das ist für mich nicht zu akzeptieren. Spieler, die 15, 16 oder mehr Jahre in der Liga spielen, sollen das Problem sein, dass es nicht mehr junge deutsche Spieler gibt? Wir sprechen hier von etwa zehn verdienten Spielern (u.a. Patrick Reimer, Thomas Greilinger, Michael Wolf, Christoph Höhenleitner und auch mir selbst), aber er verliert kein Wort über 126 Kontingentspieler und über 40 eingebürgerte Spieler, die in den Kadern stehen. Da läuft in der Wahrnehmung offensichtlich etwas falsch."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 8 Stunden
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • vor 8 Stunden
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
  • vor 12 Stunden
  • Das Trainerteam der Erding Gladiators (Oberliga Süd) ist komplett. Head Coach Dominik Quinlan wird in der kommenden Saison hinter der Bande von Maximilian Helling unterstützt. Der 29-Jährige war zuletzt Cheftrainer des EV Fürstenfeldbruck in der Landesliga.
  • vor 2 Tagen
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.