Anzeige
Montag, 4. Februar 2019

Zankapfel TV-Präsenz Tripcke: „Dieses Problem teilen wir mit den anderen Mannschaftssportarten außerhalb des Fußballs seit Jahren“

Foto: City-Press


Die Berichterstattung der öffentlichen-rechtlichen Fernsehsender beschäftigt die Eishockey-Szene weiter. Nachdem zuletzt bereits andere DEL-Spieler die Kritik von Kölns Nationalspieler Moritz Müller an der mangelnden TV-Präsenz der Sportart in ARD, ZDF und den Dritten Programmen geteilt hatten, meldete sich in der vergangenen Woche Wolfsburgs Routinier Sebastian Furchner auf der Homepage der Grizzlys zu Wort und prangerte das Desinteresse an.

Gernot Tripcke kann die Kritik der Spieler nachvollziehen. "Die Beiden sprechen da ohne Wenn und Aber der gesamten Eishockeyfamilie aus der Seele", sagte der DEL-Geschäftsführer. "Die Öffentlich-Rechtlichen sind Sublizenznehmer der Telekom, haben also Zugriff auf alle Spielbilder. Wir stehen regelmäßig mit den Verantwortlichen der Sender in Kontakt und bringen unsere Bauchschmerzen vor, als indirekter Vertragspartner aber auf den offiziellen internen Wegen. Auch die Clubs versuchen den Sendern alle Türen zu öffnen, leider ebenfalls mit begrenztem Erfolg. Dieses Problem teilen wir mit den anderen Mannschaftssportarten außerhalb des Fußballs seit Jahren."

Tripcke hofft, dass "sportliche Erfolge wie bei Olympia oder aktuell in der CHL dort auch für ein Umdenken sorgen". Denn: "Sport1 macht ja sehr gute Erfahrungen mit der DEL und Eishockey als Free-TV-Inhalt." Allerdings müsse die die Liga auch neue Wege beschreiten - abseits des linearen Fernsehens: "Wir müssen auch kreativ sein. Die von der Telekom produzierten Bilder müssen noch stärker für Social Media und damit der nächsten Generation Eishockey-Fans zugänglich gemacht werden. Hier werden die Reichweiten in Zukunft erzielt."

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag am Kiosk erhältlich ist. Oder direkt im Online-Shop bestellen: https://shop.eishockeynews.de/eishockey-news-ausgabe-06-2019.html


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • vor 2 Tagen
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • vor 3 Tagen
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.