Anzeige
Donnerstag, 14. Februar 2019

Eröffnung im Spätsommer 2021 angestrebt Bis zu 11.500 Plätze, Möglichkeiten für Breitensport und insgesamt vier Eisflächen: Siegreicher Entwurf für Münchener Arena vorgestellt

Christian Schluder, Christine Strobl, Uli Hoeneß, Bernd Leukert und Jan Ammundsen (von links) mit dem Modell des siegreichen Arenaentwurfs.

Foto: Michael Bauer

Nun hat die zukünftige Heimat des EHC Red Bull München ein Gesicht: Münchens Bürgermeisterin Christine Strobl, SAP-Vorstand Bernd Leukert, Christian Schluder von der Red Bull GmbH sowie FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß, dessen Basketballer die Halle ebenfalls nutzen werden und der von einem "Gewinn für alle" sprach, präsentierten am Donnerstagmittag den im Wettbewerb siegreichen Entwurf für die neue Arena im Münchener Olympiapark. Dieser stammt von der dänischen Architekturpraxis 3XN. "Unser Fokus war, ein Design zu kreieren, das sich in die Landschaft integriert", erklärte deren Head of Design Jan Ammundsen. "Jan hat das mit Abstand beste Projekt abgeliefert. Es passt in die Natur", sagte Christian Schluder.

Die neue Arena wird bis zu 11.500 Zuschauern Platz bieten, wobei auch 500 bis 2.000 Stehplätze integriert werden können. Hinzu kommen drei weitere überdachte Eisflächen. "Die Münchenerinnen und Münchener werden hier nicht nur hochklassige Spiele sehen, sondern können diese technisch moderne Halle auch selbst nutzen. Wir werden circa 8.000 Stunden anmieten für den Breitensport, also für den Publikumseislauf, Schulen oder Münchener Vereine. Für uns ist es ganz wichtig, dass wir einen modernen Ersatz für unser ein bisschen in die Jahre gekommenes Eislaufsportzentrum bekommen", erläuterte Christine Strobl. Die Bürgermeisterin betonte zudem, dass die neue Halle, die unter anderem ein begrüntes Dach erhalten soll, auch energietechnisch auf dem neuesten Stand sei. "Für uns war klar, dass sich die Architektur in den Olympiapark einfügen muss", so Strobl. Abhängig vom Verlauf des Bau- und Genehmigungsprozesses ist die Grundsteinlegung für den Winter dieses Jahres geplant. Die Eröffnung der neuen Sportarena wird für den Spätsommer 2021 angestrebt.

"Ich bin total begeistert, dass wir in München vier Eisflächen bekommen. Das ist für die Region und besonders für die Stadt München sensationell", zeigte sich derweil auch Franz Reindl im Gespräch mit Eishockey NEWS erfreut über die neuen Möglichkeiten, die das Arenaprojekt mit sich bringt. "Und das Design sieht von außen aus wie aufgereihte Eishockeyschläger", meinte der DEB-Präsident mit einem Schmunzeln.

Was der neuen Halle allerdings noch fehlt, ist ein Name. Unter www.NameGameOn.com können Fans bis zum 4. März 2019 ihre Namensvorschläge für die neue Sportarena online einreichen. Namenssponsor SAP muss dabei jedoch enthalten sein. Im Anschluss wählt eine Jury aus Vertretern von Red Bull, dem FC Bayern Basketball und SAP mehrere der Vorschläge aus. Aus diesen können alle Interessierten dann online für ihren Favoriten abstimmen.

Stefan Wasmer/Michael Bauer

Fotos des siegreichen Arenaentwurfs (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.