Anzeige
Donnerstag, 14. März 2019

Spannende Hauptrunde Kommentar: Gestiegene Ausgeglichenheit in der DEL2 klar erkennbar

Frankfurts Adam Mitchell vor dem Tor von Bad Nauheims Felix Bick. Den Ersten und den Sechsten der Tabelle trennten in dieser Saison nur sieben Punkte. Foto: Storch

Zwei Jahre dauert es noch, bis es wieder einen sportlichen Aufsteiger in die DEL gibt. Dennoch: Die DEL2 schläft nicht, entwickelt sich stattdessen stetig weiter und stellt in dieser Saison so viele Mannschaften mit reellen Chancen auf die Meisterschaft wie noch nie zuvor. In der vergangenen Spielzeit führte der SC Riessersee die Tabelle nach der Hauptrunde mit 103 Punkten an. Das waren immerhin ganze 19 Zähler mehr als die sechstplatzierten Kassel Huskies. In dieser Runde trennten Primus Frankfurt und Bad Nauheim lediglich sieben Pünktchen. Bis zum letzten Wochenende der Hauptrunde war noch alles offen.

Überraschenderweise befanden sich weder die Kassel Huskies noch die Dresdner Eislöwen unter den sechs besten Teams der DEL2. Zum Saisonstart galten beide Teams gar als Top-Vier-Kandidaten. Beide Clubs mussten in den Pre-Playoffs antreten und können im Endeffekt sogar froh sein, dass sie den Gang in die Playdowns vermeiden konnten. Vor allem Dresden rüstete nach der Akquise des neuen Hauptsponsors ordentlich auf. Die Sommer-Verpflichtungen von Jordan Knackstedt, Jordan Heywood und Chris Billich waren ein vermeintliches Ausrufezeichen. Der gewünschte Effekt blieb aber aus. Stattdessen kämpften sich Teams wie der EC Bad Nauheim und die Lausitzer Füchse in die Spitzengruppe vor. Beide haben Voraussetzungen geschaffen, um sich dort zu etablieren - wie zuletzt der ESV Kaufbeuren, der nach der Ligagründung 2013 lange zu den Kellerkindern gehörte.

Seit Jahren gibt es in der DEL2 Ausreißer nach oben und unten. Das ist im Sport ja auch ganz normal. In der Vergangenheit gab es aber immer Teams, die sich an der Spitze absetzen konnten. Das ist erstmals nicht der Fall. Es wäre wahrscheinlich ein wenig vermessen, wenn man die Unterschiede zur DEL komplett ignoriert. Frankfurts Max Faber, der von DEL-Underdog Krefeld aussortiert wurde, überragte eine Etage tiefer. Das Tempo ist ein ganz anderes. Der deutliche Qualitätsunterschied ist vorhanden. Aber er wird kleiner.

All das sind Beweise für die gestiegene Ausgeglichenheit der DEL2. Extensives Aufrüsten wird nicht mehr automatisch mit einer Endrunden-Teilnahme belohnt.

Tim Heß

(Volontär)

Eishockey NEWS veröffentlicht ab sofort die Kommentare aus der aktuellen Printausgabe im Wochenverlauf auch online.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 12 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 15 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 15 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 16 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.