Anzeige
Freitag, 5. April 2019

Großer Umbruch in Düsseldorf DEG: Gogulla und McKiernan gehen, Ridderwall beendet Karriere wie drei andere, Kampf um Descheneau

Philip Gogulla verlässt die DEG nach nur einem Jahr wieder.
Foto: City-Press

Die Düsseldorfer EG wird in der kommenden Saison ein neues Gesicht haben. Gleich zwölf Spieler werden den Club verlassen. Das teilten die Rheinländer am Freitag mit. Darunter sind mit Philip Gogulla der DEL-Stürmer des Jahres und Top-Verteidiger Ryan McKiernan, die bei anderen Teams unterschrieben haben. "Die Gespräche zwischen Philip und uns waren jederzeit transparent und fair. Wir können aufgrund der Rahmenbedingungen seine Beweggründe, bei einem anderen Club zu unterschreiben und nochmal eine vollkommen neue Herausforderung zu suchen, vollständig nachvollziehen. Wenn er irgendwann nach Düsseldorf zurückkehren möchte, werden die Türen der DEG für ihn weiterhin offen stehen", sagte Düsseldorfs Geschäftsführer Stefan Adam. Heißer Kandidat für eine Verpflichtung von Gogulla ist München.

Mit Calle Ridderwall, Kevin Marshall, Braden Pimm und Alexandre Picard werden gleich vier Profis ihre Karriere beenden. Vor allem Ridderwalls Entscheidung, der vor der vergangenen Saison einen Dreijahresvertrag in Düsseldorf unterschrieben hatte, kommt trotz der schwachen Saison des Schweden überraschend. Der Stürmer habe die DEG eindringlich um Auflösung seines Vertrages gebeten und gehe aus persönlichen Gründen mit seiner Familie voraussichtlich in die USA, wo er sich eine neue berufliche und private Existenz außerhalb des Eishockeys aufbauen will, so der Club.

Keinen neuen Vertrag in Düsseldorf erhalten Manuel Strodel, Lukas Laub, Christian Kretschmann, Stefan Reiter sowie die beiden Schweden Frederik Pettersson Wentzel und Nichlas Torp. Adam: "Auf den ersten Blick wird nach einer erfolgreichen Saison für die DEG die Zahl der Wechsel überraschen. Aber bei einer näheren Analyse wird schnell deutlich, dass allein sechs der Abgänge auf den Entschluss der Spieler zurückgehen und es für die anderen Entscheidungen jeweils gute Gründe gab. Wichtig ist uns, dass absolute Identifikationsfiguren bleiben, wie etwa Leon und Mathias Niederberger, Bernhard Ebner, Alex Barta, Marco Nowak oder Kenny Olimb. Um sie und Spieler wie Patrick Buzas, Jerome Flaake, Johannes Huss und andere werden wir ein neues schlagkräftiges Team aufbauen."

Erste Neuzugänge sollen laut Sportdirektor Niki Mondt in der kommenden Woche präsentiert werden. Auch kämpft die DEG weiter um den Verbleib von Shooting-Star Jaedon Descheneau. Der Kanadier habe sich noch nicht für einen anderen Club entschieden und stehe weiter mit Düsseldorf in Gesprächen. Offen ist auch noch die Zukunft von Patrick Köppchen. Der Verteidiger wird demnächst an der Schulter operiert. Danach soll entschieden werden, ob überhaupt und wo der Routinier seine Karriere fortsetzt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 2 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 3 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.