Anzeige
Samstag, 6. April 2019

Nach Ende der NHL-Saison Holzer: „Wenn ich gebraucht werde und gesund bin, ist es für mich immer eine Ehre, ein Teil der Nationalmannschaft sein zu dürfen.“

Korbinian Holzer

Foto: NHL Media

Korbinian Holzer hat am Freitag mit seinen Anaheim Ducks als erstes Team die Hauptrunde beendet. Er verabschiedete sich mit einem Treffer, seinem ersten der laufenden Saison und seinem ersten seit dem 2. April 2017. Dass die Playoffs verpasst werden, stand in Anaheim schon länger fest. Holzer selbst kam nach überstandener Verletzung auf 22 Spiele für die Ducks und zudem noch zwölf für die San Diego Gulls in der AHL.

Woran es gelegen hat, das sei für ihn schwierig zu beurteilen. Denn immerhin hat er die Hälfte der Saison aufgrund seiner Handverletzung verpasst. Am 6. Januar debütierte er für San Diego, am 2. Februar für Anaheim: "Ich denke, dass einfach zu große Leistungsschwankungen, auch bedingt durch viele verschiedene Verletzte, das Problem waren", erklärte er gegenüber Eishockey NEWS. "Man hat zu oft zu viele Spiele in Folge verloren, um im Rennen zu bleiben. Der letzte Sargnagel für die Playoffs war dann die Serie von 19 verlorenen Spielen aus 21. Das kannst du nicht mehr aufholen, egal zu welchem Zeitpunkt der Saison sowas passiert."

Dass er nach der langen Pause regelmäßig zum Einsatz gekommen ist, sei für ihn "eine schöne Anerkennung und Belohnung für die harte Arbeit die ich in die Reha gesteckt habe. Dem Handgelenk geht es super." Er sei auch mit einem klaren Ziel zurück nach Nordamerika gekommen. "Nach meiner Operation war es für mich klar, dass ich nicht nur einfach zurück kommen will, sondern ich wollte auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck hinterlassen und beweisen, dass ich ein Top-6-Verteidiger in der Liga sein kann." Im clubeigenen TV sagte er nach seinem ersten Saisontreffer, das Tor sei emotional sehr wichtig für ihn gewesen, nach alldem, was er in dieser Saison durchgestanden habe

Wie geht es nun weiter? Kommt Holzer zur WM? Ein Telefonat mit Bundestrainer Toni Söderholm steht an. Söderholm hatte am Dienstag erklärt, dass erst nach dem Ende der Hauptrunde die Spieler kontaktiert würden. Holzer dazu: "Eines ist klar: Wenn ich gebraucht werde und gesund bin, ist es für mich immer eine Ehre, ein Teil der Nationalmannschaft sein zu dürfen."

Michael Bauer

Ein Interview mit Holzer lesen Sie auch in der neuen Printausgabe von Eishockey NEWS, die am Dienstag, den 9. April erscheint.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 2 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.