Anzeige
Sonntag, 7. April 2019

In der letzten Saisonpartie in Calgary Nächste magische Marke: Leon Draisaitl erzielt als erster deutscher Profi 50 Tore in einer NHL-Spielzeit

Magische Marke erreicht: Nationalstürmer Leon Draisaitl (in der Mitte mit der Trikotnummer 29) bejubelt sein 50. Saisontor.
Foto: imago

Eine große tabellarische Bedeutung hatte die letzte Saisonpartie für die nicht für die Playoffs qualifizierten Edmonton Oilers nicht mehr. Für Leon Draisaitl wurde das Gastspiel bei den Calgary Flames aber nichtsdestotrotz zu einer besonderen Begegnung, denn nachdem der Angreifer vor anderthalb Wochen bereits die magische 100-Punkte-Marke geknackt hatte, erzielte Draisaitl nun auch als erster deutscher Profi der NHL-Historie 50 Tore innerhalb einer Saison. Der 23-Jährige krönte somit eine aus persönlicher Perspektive herausragende Spielzeit.

"Das ist natürlich aufregend", kommentierte Draisaitl seinen nächsten Meilenstein nach dem 3:1-Erfolg bei den Flames, bei dem sein Landsmann Tobias Rieder bei fast 17 Minuten Eiszeit ohne Scorer-Punkt blieb und die NHL-Saison damit im krassen Gegensatz zu Draisaitl ohne einen einzigen Torerfolg beendete. "Es war etwas, woran ich gearbeitet habe und was ich in diesem letzten Spiel natürlich erreichen wollte. Meine Mitspieler haben immer wieder versucht, mir einen aufzulegen, und zum Glück ist einer reingegangen." Tatsächlich dauerte es nicht einmal elf Spielminuten, ehe der gebürtige Kölner nach einem Handgelenkschuss ins kurze Eck den begehrten 50. Saisontreffer bejubeln durfte.

Draisaitl ist somit der erste Oilers-Akteur seit der Spielzeit 1986/87 (!), der diese spezielle Marke geknackt hat. Damals schafften dies Jari Kurri sowie niemand Geringeres als ein gewisser Wayne Gretzky. Draisaitl schließt die NHL-Hauptrunde 2018/19 außerdem als zweiterfolgreichster Torjäger der gesamten Liga nur einen Treffer hinter Washingtons Superstar Alexander Ovechkin ab und ist mit insgesamt 105 Punkten zudem der vierbeste Scorer der Saison hinter Tampas Nikita Kucherov (128 - neuer Rekord für einen in Russland geborenen Spieler), seinem Mannschaftskameraden Connor McDavid (116), der sich gegen Calgary eine Beinverletzung zuzog, sowie Patrick Kane von den Chicago Blackhawks (110).

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 12 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.