Anzeige
Mittwoch, 10. April 2019

Zertifizierung abgeschlossen Zwölf Clubs erhalten „Fünf Sterne“-Auszeichnung für ihre Nachwuchsarbeit, neun der 14 DEL-Standorte dabei

DEL-Nachwuchskoordinator Ulrich Liebsch (rechts).
Foto: City-Press

In der Saison 2018/19 haben neun der 14 DEL-Clubs alle Kriterien des gemeinsamen "Fünf Sterne Nachwuchsprogramms" des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB), der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und der ESBG Eishockeybetriebsgesellschaft (DEL2) erfüllt. Die Düsseldorfer EG hat wieder den Sprung unter die besten Clubs geschafft und ergänzt das Feld der Bestbenoteten. Dafür fällt der EC Bad Tölz raus. Im Vorjahr waren die Oberbayern noch dabei.

Seit Einführung des Programms im Jahr 2015 konnte die Zahl der DEL-Clubs mit fünf Sternen von sechs auf neun Clubs gesteigert werden. Neben der DEG erhielten die Eisbären Berlin, Krefeld Pinguine, Iserlohn Roosters, Kölner Haie, Adler Mannheim, Schwenninger Wild Wings, Augsburger Panther und der ERC Ingolstadt die "Fünf Sterne"-Auszeichnung. Hinzu kommen die Dresdner Eislöwen aus der DEL2 sowie der EV Landshut und der EV Regensburg aus der Oberliga Süd. An der Zertifizierung nahmen alle 52 deutschen Vereine der drei höchsten deutschen Spielklassen teil. Die Tilburg Trappers (Oberliga Nord) haben nicht teilgenommen. Dazu kommen mit dem EV Füssen, Landsberg, MERC Mannheim, Chemnitz und HSV Hamburg fünf weitere Nachwuchsvereine des DEB.

Ulrich Liebsch, DEL Nachwuchskoordinator: "Besonders im Bereich U9 bis U13 wird sehr gute Arbeit geleistet. In den Altersklassen U17 und U20 sind die Möglichkeiten oft durch zu wenig Eiszeit oder (noch) zu wenige Spieler ausbaufähig."

Im Rahmen des Programms wird die Nachwuchsarbeit der Clubs und Vereine bewertet. Kriterien sind unter anderem die vorhandenen Eiszeiten für Nachwuchsspieler und deren Vor-Ort-Betreuung durch qualifizierte, hauptamtliche Trainer. Das gesamte Programm ist ein zentrales Element im DEB-Sportkonzept POWERPLAY26.


Alle „Fünf Sterne“-Clubs im Überblick (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • gestern
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • gestern
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.