Anzeige
Mittwoch, 24. April 2019

46-Jähriger erhält Zwei-Jahres-Vertrag Wechsel nun auch offiziell bestätigt: Mike Stewart wird neuer Trainer in Köln, Augsburg hat „unzählige“ Bewerbungen für Nachfolge

Mike Stewart trainiert in der neuen Saison die Kölner Haie. Foto: City-Press

Angedeutet hatte es sich schon länger, nun gibt es auch eine Bestätigung sowohl der Augsburger Panther als auch der Kölner Haie: Mike Stewart (46) wird nach vier Jahren hinter der Bande der Panther in der neuen Saison die Kölner Haie trainieren. Er hat dort einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Bereits seit mehreren Wochen hatte sich dieser Wechsel angedeutet (Eishockey NEWS berichtete), auch die Panther erklärten dies in ihrer Pressemitteilung. Stewart schlug eine Vertragsverlängerung in Augsburg aus.

"Mike Stewart bringt Werte mit, die genau zu unserer Club-Kultur passen", erklärt Haie-Sportdirektor Mark Mahon. "Dazu besitzt er die Fähigkeiten eines modernen Coaches. Mike ist sehr kommunikativ, hat großes taktisches Verständnis und eine genaue Vorstellung davon, wie sein Team spielen soll. Diese Idee deckt sich mit unserer Ausrichtung. Mike ist erfahren und hat bewiesen, wie erfolgreich er eine Mannschaft führen kann."

Stewart hatte mit den Panthern die Hauptrunde auf dem dritten Platz beendet und war in der Halbfinalserie erst in Spiel 7 am amtierenden Meister EHC Red Bull München gescheitert. "Mike Stewart hat in den vergangenen vier Jahren tolle Arbeit für die Augsburger Panther geleistet", lobte Panther-Boss Lothar Sigl. "Mit seiner Unterstützung haben wir es geschafft, die sportliche Weiterentwicklung unseres Clubs voranzutreiben. Natürlich wären wir mit Mike auch gerne in eine fünfte gemeinsame Saison gegangen und hätten ihn somit gerne hinter der Bande eines CHL-Teilnehmers gesehen, dennoch respektieren wir natürlich seinen Wunsch nach einer beruflichen Veränderung."

Augsburg habe für die Nachfolge von Stewart bereits unzählige Bewerbungen erhalten, wie Sigl im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe) erklärt. "Ich habe aufgehört zu zählen. Ich habe alle auf die Seite gelegt, die eine oder andere überflogen, aber ich habe mit niemandem gesprochen, geschweige denn verhandelt."

Stewart war zur Spielzeit 2015/16 nach Augsburg gekommen. Insgesamt stand der Austro-Kanadier in seiner vierjährigen Amtszeit in 229 DEL-Partien als Headcoach hinter der Bande der Panther. Zweimal führte der 46-jährige ehemalige österreichische Nationalspieler sein Team in die Playoffs. 2016/17 scheiterte das Team als Sechstplatzierter nach der Hauptrunde im Viertelfinale in sieben Spielen an den Thomas Sabo Ice Tigers. Zuvor stand er als Headcoach bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven in der DEL2 hinter der Bande, gewann 2014 den Titel in der DEL2 und wurde als "Trainer des Jahres" ausgezeichnet. 2015 erreichte er mit Bremerhaven erneut das Finale in der DEL2. Beim Villacher SV (Österreich) war Stewart als Assistenz- (2010-2011) und Cheftrainer (2011-2012) tätig.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • gestern
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • gestern
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 2 Tagen
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.