Anzeige
Mittwoch, 24. April 2019

46-Jähriger erhält Zwei-Jahres-Vertrag Wechsel nun auch offiziell bestätigt: Mike Stewart wird neuer Trainer in Köln, Augsburg hat „unzählige“ Bewerbungen für Nachfolge

Mike Stewart trainiert in der neuen Saison die Kölner Haie. Foto: City-Press

Angedeutet hatte es sich schon länger, nun gibt es auch eine Bestätigung sowohl der Augsburger Panther als auch der Kölner Haie: Mike Stewart (46) wird nach vier Jahren hinter der Bande der Panther in der neuen Saison die Kölner Haie trainieren. Er hat dort einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Bereits seit mehreren Wochen hatte sich dieser Wechsel angedeutet (Eishockey NEWS berichtete), auch die Panther erklärten dies in ihrer Pressemitteilung. Stewart schlug eine Vertragsverlängerung in Augsburg aus.

"Mike Stewart bringt Werte mit, die genau zu unserer Club-Kultur passen", erklärt Haie-Sportdirektor Mark Mahon. "Dazu besitzt er die Fähigkeiten eines modernen Coaches. Mike ist sehr kommunikativ, hat großes taktisches Verständnis und eine genaue Vorstellung davon, wie sein Team spielen soll. Diese Idee deckt sich mit unserer Ausrichtung. Mike ist erfahren und hat bewiesen, wie erfolgreich er eine Mannschaft führen kann."

Stewart hatte mit den Panthern die Hauptrunde auf dem dritten Platz beendet und war in der Halbfinalserie erst in Spiel 7 am amtierenden Meister EHC Red Bull München gescheitert. "Mike Stewart hat in den vergangenen vier Jahren tolle Arbeit für die Augsburger Panther geleistet", lobte Panther-Boss Lothar Sigl. "Mit seiner Unterstützung haben wir es geschafft, die sportliche Weiterentwicklung unseres Clubs voranzutreiben. Natürlich wären wir mit Mike auch gerne in eine fünfte gemeinsame Saison gegangen und hätten ihn somit gerne hinter der Bande eines CHL-Teilnehmers gesehen, dennoch respektieren wir natürlich seinen Wunsch nach einer beruflichen Veränderung."

Augsburg habe für die Nachfolge von Stewart bereits unzählige Bewerbungen erhalten, wie Sigl im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe) erklärt. "Ich habe aufgehört zu zählen. Ich habe alle auf die Seite gelegt, die eine oder andere überflogen, aber ich habe mit niemandem gesprochen, geschweige denn verhandelt."

Stewart war zur Spielzeit 2015/16 nach Augsburg gekommen. Insgesamt stand der Austro-Kanadier in seiner vierjährigen Amtszeit in 229 DEL-Partien als Headcoach hinter der Bande der Panther. Zweimal führte der 46-jährige ehemalige österreichische Nationalspieler sein Team in die Playoffs. 2016/17 scheiterte das Team als Sechstplatzierter nach der Hauptrunde im Viertelfinale in sieben Spielen an den Thomas Sabo Ice Tigers. Zuvor stand er als Headcoach bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven in der DEL2 hinter der Bande, gewann 2014 den Titel in der DEL2 und wurde als "Trainer des Jahres" ausgezeichnet. 2015 erreichte er mit Bremerhaven erneut das Finale in der DEL2. Beim Villacher SV (Österreich) war Stewart als Assistenz- (2010-2011) und Cheftrainer (2011-2012) tätig.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 23 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.