Anzeige
Donnerstag, 25. April 2019

Neustrukturierungen beim DEL-Club Kurt Kleinendorst übernimmt Trainerposten bei den Thomas Sabo Ice Tigers, André Dietzsch wird Sportdirektor, Martin Jiranek muss gehen

Kurt Kleinendorst wird neuer Head Coach der Thomas Sabo Ice Tigers.

Foto: City-Press

Die Thomas Sabo Ice Tigers haben ihr neues Konzept für die kommenden Jahre vorgestellt. Wie die Mittelfranken am Donnerstag mitteilten, soll in Zukunft ein größerer Fokus auf die Aus- und Weiterbildung von jungen Spielern und damit auch die Zusammenarbeit vom Stammverein EHC 80 Nürnberg und den Ice Tigers gelegt werden. Ausdruck dafür ist, dass der künftige Sportdirektor aus dem Nürnberger Stammverein kommt. André Dietzsch war zuletzt fünf Jahre als Sportlicher Leiter des EHC 80 Nürnberg tätig. Der 48-jährige Berliner freut sich auf die neue Herausforderung: "Wir werden jungen Spielern bei den Ice Tigers und beim EHC 80 eine Perspektive bieten, dass sie sich mittelfristig in der DEL-Mannschaft durchsetzen und an der Seite von erfahrenen Spielern weiterentwickeln können."

Neuer Trainer der DEL-Mannschaft wird Kurt Kleinendorst. Der 58-jährige US-Amerikaner war in der Spielzeit 2015/16 Head Coach des ERC Ingolstadt, kehrte nach der Saison aber wieder nach Nordamerika zurück. Die vergangenen zwei Jahre arbeitete der frühere Angreifer als Cheftrainer der Binghamton Senators bzw. der Belleville Senators in der AHL. "Nach vielen intensiven Gesprächen hat sich Kurt Kleinendorst schnell als klarer Favorit herauskristallisiert. Er steht klar hinter unserem neuen Konzept, lässt attraktives und modernes Eishockey spielen und ist als erfahrener Trainer bekannt dafür, Bestleistungen aus seinen Spielern herauszuholen", erklärt Nürnbergs Geschäftsführer Wolfgang Gastner. Aktuell befindet sich Kurt Kleinendorst in Gesprächen mit deutschsprachigen Kandidaten für die Besetzung der Co-Trainer-Position. Unabhängig davon steht bereits jetzt fest, dass Physiotherapeut Thomas Schinko künftig ebenfalls als Co-Trainer mit speziellen Aufgaben im Bereich der Spielerentwicklung eingesetzt wird. Damit steht auch der Abschied von Vereinsikone Martin Jiranek fest. Für den 49-Jährigen, der zuletzt den Trainerposten innehatte, ist im neuen Konzept kein Posten mehr vorgesehen.

Auch zum nächstjährigen Kader machten die Mittelfranken weitere Angaben. So erhalten Daniel Weiß und Mike Mieszkowski ebenfalls kein neues Vertragsangebot. Jason Bast und Taylor Aronson hätten sich nach Vereinsangaben einem anderen DEL-Club angeschlossen und daher das Nürnberger Angebot abgelehnt. Wie die Ice Tigers weiter mitteilten, stünden fünf Neuzugänge - darunter vier deutsche Spieler - bereits fest, die in den kommenden Tagen vorgestellt werden sollen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 27 Minuten
  • Das Trainerteam der Erding Gladiators (Oberliga Süd) ist komplett. Head Coach Dominik Quinlan wird in der kommenden Saison hinter der Bande von Maximilian Helling unterstützt. Der 29-Jährige war zuletzt Cheftrainer des EV Fürstenfeldbruck in der Landesliga.
  • gestern
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • vor 2 Tagen
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 5 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.