Anzeige
Freitag, 26. April 2019

Die Wachablösung ist perfekt: München wehrt sich nach Kräften, aber Larkin schießt Mannheim in der Overtime erstmals seit 2015 wieder zum Titel

Erstmals seit 2015 gewinnt Mannheim nach dem Sieg in Spiel 5 der Finalserie gegen München wieder einen Meistertitel.

Foto: City-Press

Eine Ära ist beendet: Nach drei Meisterschaften in Folge hat der EHC Red Bull München in Mannheim sozusagen seinen Meister gefunden. Die Adler gewannen am Freitag auch Spiel fünf in einer an Dramatik kaum zu überbietenden Partie mit 5:4 nach Verlängerung, beendeten damit die Serie gegen München mit 4:1 Siegen und sicherten sich damit nach 2015 erstmals wieder den Titel - den insgesamt achten der Vereinsgeschichte.

Nach einer komfortablen Führung von 3:0 und 4:1, zeigte München tolle Moral, kam im Schlussdrittel nach Treffern von Hager und Ehliz zum Ausgleich und damit fiel die Entscheidung erst in der Overtime. Dort schoss letztlich Verteidiger Thomas Larkin die Adler nach glänzender Vorarbeit von Marcel Goc zum Titel.

Einer der Sieggaranten war auch in Spiel 5 der Finalserie Adler-Torhüter Dennis Endras, der am Ende zurecht zum wertvollsten Spieler der Playoffs (MVP) gewählt worden war: In den fünf Finalspielen musste Endras nur sieben Gegentore hinnehmen, außerdem feierte er zwei Shutouts. Endras' Nationalmannschaftkollege Danny aus den Birken kassierte hingegen allein im Finale insgesamt 17 Gegentore. Auch das war neben der schwächelnden Offensive der Roten Bullen und den verletzungsbedingten Ausfällen mehrerer Leistungsträger ausschlaggebend für die letztlich klare Niederlage gegen den neuen Champion.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Schon im ersten Abschnitt lief für die Adler am Freitag alles nach Plan. Routinier Marcel Goc brachte sein Team im Nachschuss bereits in der sechsten Minute in Führung, Verteidiger Cody Lampl legte mit seinem zweiten Tor im zweiten Playoff-Spiel in der 12. Minute nach einem Konter das 2:0 nach. Mannheim spätestens ab diesem Zeitpunkt stärker, effizienter und ganz einfach besser als München. Im zweiten Drittel schien das frühe 3:0 durch Plachta (herrlicher Direktschuss nach Vorlage von Wolf) schon eine Vorentscheidung zu sein, doch Parkes hauchte den Gästen mit seinem Powerplaytor zum 1:3 wieder Leben ein. Auch das 4:1 durch Huhtala beantwortete der dreimalige Meister durch Andi Eder (auf Vorlage von Bruder Tobi) mit dem 2:4.

So gesehen war auch im Schlussdrittel noch für Spannung gesorgt. Die steigerte sich spätestens nach dem dritten Tor aus Münchner Sicht durch Hager in der 46. Minute noch einmal. Und als Ehliz knapp zwei Minuten später gar der Ausgleich gelang, war im Mannheimer Publikum plötzlich Zittern angesagt. Die Gäste nun unverkennbar im Aufwind und auch läuferisch auf Augenhöhe. Der Ausgleich zu diesem Zeitpunkt für die Gäste verdient, eine Entscheidung in der regulären Spielzeit fiel aber nicht mehr.

In der Verlängerung boten beide Mannschaften erstklassiges Hockey, suchten die Entscheidung mit offensiven Aktionen. Doch zunächst ließen beide Torhüter keinen Gegentreffer zu. Erst nach einer unermüdlichen Einzelaktion von Adler-Kapitän Marcel Goc sorgte Verteidiger Larkin für die Entscheidung zugunsten Mannheims.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.