Anzeige
Dienstag, 14. Mai 2019

Zu- und Abgang am Seilersee Iserlohn Roosters holen Jenike aus Nürnberg, Kapitän Florek geht nach Linz

Goalie Andreas Jenike hat bei den Iserlohn Roosters unterschrieben.
Foto: City-Press

Die Iserlohn Roosters haben in Andreas Jenike einen Torhüter für die kommende Spielzeit 2019/20 verpflichtet. Damit haben sich Gerüchte, die auch bei Eishockey NEWS aufgegriffen wurden, bewahrheitet. Über die genaue Vertragslaufzeit machte der DEL-Club am Dienstag keine Angaben. Der 30-jährige gebürtige Hamburger, zuvor seit 2010 im Kader der Thomas Sabo Ice Tigers, kehrt damit an seine alte Wirkungsstätte zurück. In Iserlohn war er nämlich bereits 2008/09 unter Vertrag, kam aber zu keinem DEL-Einsatz.

Jenike verfügt über die Erfahrung von 183 DEL-Partien und kommt in diesen auf eine Fangquote von 91,6 Prozent mit einem Gegentorschnitt, der bei 2,76 liegt. 2016/17 konnte er noch die beste Fangquote in der regulären Saison aufweisen (93,3 Prozent), vergangene Spielzeit verlor der Linksfänger seinen Starter-Posten aber endgültig an den 2017 aus Krefeld gekommenen Nationaltorwart Niklas Treutle und kam auf nur noch 18 Hauptrundeneinsätze, von denen Jenike lediglich vier gewinnen konnte (Fangquote 88,9 Prozent; Gegentorschnitt: 3,79). In den Playoffs durfte er einmal ran, das war beim 1:4 in Mannheim in Spiel 3 der Viertelfinalserie. Nicht zuletzt aufgrund mangelnder Spielminuten hatte er schon länger mit einem Wechsel geliebäugelt und stellt sich bei den Roosters nun dem Kampf um den Status als Nummer eins mit einem weiteren Torhüter, der von den Sauerländern noch bekannt gegeben werden muss.

"Mit Andreas verpflichten wir einen sehr zuverlässigen und erfahrenen Torhüter, der sein Topniveau in der DEL unter Beweis gestellt hat. Mit Ausnahme der letzten Spielzeit lag seine Fangquote in der Liga immer über 91,4 Prozent, meist über 92 Prozent (in der Hauptrunde, Anm. d. Red.). Das sind die Statistiken, die wir uns auch in Iserlohn von ihm erhoffen", unterstreicht Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Roosters.

"Mich haben die Gespräche mit Christian Hommel und Jason O'Leary überzeugt. Ihre Vision vom Neuanfang, ihr Engagement und ihre Ideen haben Substanz. Deshalb habe ich mich entschieden, an den Seilersee zurückzukehren", so Andreas Jenike zu seinem Wechsel.

Nicht mehr zum Iserlohner Kader gehören wird hingegen der letztjährige Kapitän Justin Florek. Der US-Amerikaner hat sich für ein Engagement bei den Liwest Black Wings Linz aus der EBEL entschieden und bricht seine Zelte am Seilersee damit nach zwei Spielzeiten wieder ab. In insgesamt 105 Pflichtspielen für die Sauerländer kam der 28-jährige Zwei-Wege-Stürmer, der 2018/19 auch zeitweise als Verteidiger aushelfen musste, auf 19 Tore und 23 Vorlagen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.