Anzeige
Freitag, 17. Mai 2019

Nach bösem Check Keine Sperre gegen Ladislav Nagy – Urgestein der Slowakei kommt mit zwei Minuten davon

Ladislav Nagy schickte im Schlussdrittel der Mittwochspartie gegen die Slowakei Deutschlands Youngster Moritz Seider in die Bande.
Foto: imago images / ActionPictures / Peter Schatz

UPDATE: Ladislav Nagy (39), das Urgestein im WM-Kader der Slowakei, wird nach seinem Check gegen DEB-Youngster Moritz Seider nicht gesperrt. Das Disziplinarkomitee der 2019 IIHF-Weltmeisterschaft in der Slowakei leitete kein Verfahren gegen den Stürmer der Slowaken ein. Nagy hatte Seider im Schlussdrittel der Mittwochspartie zwischen dem WM-Gastgeber und der deutschen Mannschaft von hinten in die Bande gecheckt. Für das Foul erhielt er eine Zwei-Minuten-Strafe. Für Seider war die Partie beendet. Das Top-Talent im deutschen Kader musste von zwei Mann benommen vom Eis geführt werden.

Während Seider am Freitag nicht am Mannschaftstraining der deutschen Auswahl teilnahm, kann Nagy im Nachmittagsduell gegen Frankreich wieder auflaufen. "Das war ganz böse, ein klarer Check von hinten. Er ist bestraft worden, und wir haben ja ein Disziplinargremium, das sich den Check in Ruhe aus jeder Position anschaut. Ich habe den Check aber schon als schlimm empfunden, weil Moritz auch benommen war und das immer ein schlechtes Zeichen ist", hatte sich DEB-Präsident Franz Reindl am Mittwochabend gleich nach dem Spiel geäußert. Die Hoffnung des Präsidenten, dass das Disziplinar-Komitee im Nachhinein durchgreift, hat sich nicht erfüllt. Auch Bundestrainer Toni Söderholm war am Mittwochabend wenig angetan von der üblen Aktion: "Der Kerl liegt ja fast bewusstlos auf dem Eis. Man muss die Spieler schützen, um Gottes willen: Bei sowas kann alles passieren."

Beiden bleibt nun zwei Tage später nur hinzunehmen, dass keine weitere Sperre ausgesprochen wurde. Erfreut darüber dürften sie nicht sein - trotz des Last-Minute-Erfolgs über die Slowaken. Seider geht es derweil nach Aussagen des DEB "okay". Der 18-Jährige nahm am Freitagnachmittag am offiziellen Mannschaftsfoto teil, ging jedoch im Anschluss nicht mit dem Team zum Mannschaftstraining aufs Eis. Nach der Trainingseinheit sagte Bundestrainer Söderholm über seinen Youngster: "Er wird noch ein paar Tage brauchen." Ein Einsatz gegen Kanada und die USA am Wochenende ist damit ausgeschlossen. Frühestens in einem möglichen Viertelfinale wäre der Youngster eventuell eine Option.

Philipp Grubauer war nach seinen muskulären Problemen ebenfalls auf dem Teamfoto und auch im Anschluss mit der Mannschaft auf dem Eis. "Man muss nun sehen, wie sein Körper auf das Training reagiert", sagte Söderholm nach der Einheit zu seinem NHL-Goaliem und fügte an. "Wir müssen kein Risiko eingehen. Wir wollen nicht, dass er wieder Mitte des Spiels verletzt raus muss." Auch deshalb ist es wahrscheinlich, dass am Samstagnachmittag gegen die Kanadier das Torhüter-Duo Mathias Niederberger und Niklas Treutle heißen wird.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.