Anzeige
Freitag, 24. Mai 2019

Gastgeber und neues Stadion IIHF-Kongress bestätigt WM-Austragungsorte bis 2025 – St. Petersburg bekommt die größte Eishockey-Arena der Welt

Eine Projektion der neuen Arena in St. Petersburg.
Foto: Sergei Fedoseyev/ska.ru

Beim jährlichen Kongress der IIHF wurden die Austragungsorte für die Weltmeisterschaften der Jahre 2023 (Russland), 2024 (Tschechien) und 2025 (Schweden und Dänemark) bestätigt. Ursprünglich bewarben sich alle Nationen für 2023, aber der Kongress entschied sich nun für die alternative Lösung. "Wir waren bereits siebenmal Gastgeber bei einer Eishockey-Weltmeisterschaft und stellen immer ein hohes Level an Service und Sicherheit", erklärt Vladislav Tretiak, der Präsident des russischen Verbandes, gegenüber iihf.com.

Russland bekommt für die Weltmeisterschaft im eigenen Land sogar eine neue Arena. Die Spielstätte soll bis 2023 in St. Petersburg stehen, zwischen 21.500 und 23.000 Zuschauer fassen und damit das größte Eishockey-Stadion der Welt (aktuell Centre Bell in Montreal/21.288 Plätze) werden. Die zweite Spielstätte wird der "Ice Palace". Das aktuelle Zuhause von SKA St. Petersburg wurde für die WM 2000 gebaut und hat Platz für 12.300 Besucher.

Auch die Spielstätten für 2024 in Tschechien stehen bereits fest. Wie schon in 2004 und 2015 wird in der O2 Arena in Prag und der Ostravar Arena in Ostrava gespielt. Die Gastgeber-Städte für Schweden und Dänemark wurden dagegen noch nicht festgesetzt.

Die nächsten WM-Gastgeber im Überblick:

2020: Zürich & Lausanne, Schweiz

2021: Minsk, Weißrussland & Riga, Lettland

2022: Tampere & Helsinki, Finnland

2023: St. Petersburg, Russland

2024: Prag & Ostrava, Tschechien

2025: Schweden & Dänemark


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 4 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.