Anzeige
Montag, 1. Juli 2019

Der Ticker zum Nachlesen Die Free Agency 2019 in der NHL im Ticker: Wo landen die Stars? Welcher Club verstärkt sich am besten?

Gleich drei der begehrtesten Free Agents 2019 waren zuletzt für Columbus aktiv: Matt Duchene, Sergei Bobrovsky und Artemi Panarin (von links).
Foto: imago images /Icon SMI/Adam Lacy

Mit Hochspannung erwarten die Fans der besten Eishockeyliga der Welt die Öffnung des Free-Agent-Markts am heutigen Montag (18:00 Uhr deutscher Zeit). Ab dann dürfen die 31 NHL-Clubs die "freien" Spieler verpflichten und ihre Kader so verstärken. Doch schon in den Stunden zuvor zeichnen sich die neuen Stationen vieler begehrter Akteure ab. Während die meisten deutschen Profis - mit Ausnahme von Tobias Rieder - schon fest gebunden sind, warten einige Stars der Liga auf ihre neuen Clubs: Darunter Artemi Panarin, Matt Duchene, Sergei Bobrovsky (alle drei zuletzt in Columbus), Joe Pavelski (San Jose), Anders Lee (N.Y. Islanders) und viele mehr. Pavelski soll sich mit Dallas einig sein, Duchene mit Nashville, Bobrovsky mit Florida und Panarins Weg führt wohl nach New York.

Wir berichten ab sofort live im Ticker darüber, welcher Club sich welchen Spieler angelt!

NHL Free Agency 2019

Sortierung:
>
Filter:
>
  1. 01.07.2019
  2. Schlusssirene

    Das solls dann auch gewesen sein für heute!

    Das Ticker-Duo Sebastian Groß und Michael Bayer bedankt sich bei allen, die das Ganze aufmerksam verfolgt haben, fürs Mitfiebern!

    Und wir sind uns sicher: In den nächsten Tagen werden weitere Deals über die Bühne gehen. Es sind ja noch Namen wie Robin Lehner, Petr Mrazek, Jake Gardiner, Derick Brassard, Ryan Dzingel, Justin Williams, Joe Thornton, Micheal Ferland, Patrick Marleau, Thomas Vanek, Jason Pominville, Marcus Johansson und Pat Maroon weiter auf dem Markt...


  3. Vegas bestätigt Patrick Brown und legt nach

    Die Vegas Golden Knights haben die Verpflichtung von Angreifer Patrick Brown (Zwei-Wege-Vertrag, zwei Jahre, 700.000 US-Dollar) offiziell bekannt gegeben und zudem vermeldet, dass sie Stürmer Tyrell Goulbourne (Lehigh Valley/AHL, Zwei-Wege-Vertrag, zwei Jahre, 700.000 US-Dollar) sowie die beiden Verteidiger Brett Lernout (Laval/AHL, Zwei-Wege-Vertrag, ein Jahr, 700.000 US-Dollar) und Jaycob Megna (San Diego/AHL, Zwei-Wege-Vertrag, ein Jahr, 700.000 US-Dollar) ebenfalls unter Vertrag genommen haben.


  4. Drei für die Tiefe neu bei Tampa Bay

    Die Lightning haben die Verpflichtungen von den beiden Goalies Scott Wedgewood (zuletzt Rochester/AHL), Spencer Martin (Colorado/AHL) sowie von Angreifer Chris Mueller (Toronto/AHL) kommuniziert. Die Zwei-Wege-Kontrakte laufen jeweils ein Jahr und beinhalten ein Salär von 700.000 US-Dollar.


  5. Bruder von Stanley-Cup-Playoffs-MVP wechselt

    Cal O'Reilly, älterer Bruder von Ryan O'Reilly, kehrt der Organisation der Minnesota Wild den Rücken und läuft künftig für die Lehigh Valley Phantoms, dem AHL-Farmteam der Philadelphia Flyers, auf.


  6. Scarlett bleibt bei den Stars

    Defender Reece Scarlett (26) hat seine Unterschrift unter einen neuen Ein-Jahres-Vertrag (Zwei-Wege-Kontrakt) bei der Organisation der Dallas Stars gesetzt und stockt sein Konto dabei um 700.000 US-Dollar auf.


  7. Duo geht zu den Kings

    Verteidiger Joakim Ryan (zuletzt San Jose) und Stürmer Martin Frk (Detroit) wechseln beide für ein Jahr nach Los Angeles und werden also künftig von Marco Sturm betreut. Ryan verdient dabei 725.000 US-Dollar, Frk 700.000.


  8. Schweizer Haas wagt den Sprung

    Angreifer Gaetan Haas verlässt den Schweizer Meister SC Bern und geht erstmals nach Nordamerika. Er hat einen Kontrakt bei den Edmonton Oilers erhalten.


  9. Duo unterschreibt in Calgary

    Verteidiger Brandon Davidson (zuletzt Rockford/AHL) und Angreifer Byron Froese (zuletzt Lehigh Valley/AHL) haben jeweils einen Zwei-Wege-Vertrag über ein Jahr bei den Flames erhalten und kassieren dabei je 700.000 US-Dollar.


  10. Sieben Jahre, sieben Millionen für Lee

    Unterdessen sickern schon Vertragsdetails durch: Der Isles-Kapitän scheint seine Unterschrift unter einen neuen Sieben-Jahres-Vertrag gesetzt zu haben. Jahresgehalt: Sieben Millionen US-Dollar. Da hat Lee dann wohl finanzielle Abstriche zugunsten "seiner" Isles hingenommen.


  11. Lee teilt vielsagenden Film-Ausschnitt

    Die Berichte über eine Einigung zwischen Anders Lee und den Islanders stimmen allem Anschein nach. So hat der Spieler selbst auf Twitter eine Sequenz aus dem Film "The Wolf of Wall Street" geteilt, die den Titel "I'm not leaving" hat.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.