Anzeige
Montag, 22. Juli 2019

Event-Game-PK in Offenbach Christof Kreutzer: „Das wird ein richtig geiles Spiel. Jeder, der es verpasst, ist selbst schuld“

Ein Teil der Besetzung der DEL2-Event-Game-Pressekonferenz in Offenbach (v.l.): Julia Nestle (Hitradio FFH), Andreas Herzog (SBB), Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke (Offenbach), Andreas Ortwein (Geschäftsführer EC Bad Nauheim), Andreas Stracke (Gesellschafter, Chief Marketing Officer Löwen Frankfurt), DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.
Foto: Hübner

Am Montagmittag veranstaltete die DEL2 anlässlich des Event Games in Offenbach eine Pressekonferenz im VIP-Raum des Sparda-Bank-Hessen-Stadions, der Heimspielstätte von Fußball-Regionalligist Kickers Offenbach. Dort wird der EC Bad Nauheim am 14. Dezember 2019 gegen die Löwen Frankfurt antreten. Bei der Pressekonferenz waren neben DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch unter anderem auch Andreas Herzog (SBB), Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke (Offenbach), Andreas Ortwein (Geschäftsführer EC Bad Nauheim), Andreas Stracke (Gesellschafter, Chief Marketing Officer Löwen Frankfurt) und Franz-David Fritzmeier (Sportdirekor Löwen Frankfurt) sowie die beiden Spieler Marc El-Sayed (Bad Nauheim) und Maximilian Faber (Frankfurt) anwesend.

Im Vorverkauf gingen bereits 5.800 Tickets weg. In der letzten Woche hatten die Dauerkarteninhaber beider Clubs die Möglichkeit, noch vor dem offiziellen Verkaufsstart Tickets zu ordern. Bei der von Moderatorin Julia Nestle geleiteten Pressekonferenz stellte insbesondere Bad Nauheims Geschäftsführer Andreas Ortwein die Bedeutung des Spiels für die Kurstädter heraus. Schließlich treten die Roten Teufel als Veranstalter des "WINTER-DERBYs" an und für den "kleinen Club aus der Wetterau" sei es schlichtweg das größte Spiel in der Vereinsgeschichte.

Andreas Ortwein: "Ich denke es wird ein besonderer Tag für den Bad Nauheimer Eishockey-Sport, aber auch für den Eishockey-Sport insgesamt in Hessen. Der Bieberer Berg ist eine optimale Arena für ein solches Event Game und alle Mitwirkenden sind hochmotiviert und freuen sich bereits heute auf ein stimmungsvolles Derby gegen die Löwen Frankfurt. Niemand hatte im November daran geglaubt, dass es ein solches Open-Air Spiel jemals mit dem EC Bad Nauheim geben würde. Umso mehr freuen wir uns auf viele eishockeybegeisterte Fans aus ganz Deutschland, die mit den Fans der Teufel und Löwen diesen Abend zu einem einmaligen Erlebnis machen."

Ein besonderes Déjà-vu erleben dabei Christof Kreutzer und Franz-David Fritzmeier. Der Trainer des EC Bad Nauheim und der Sportliche Leiter der Löwen Frankfurt standen sich bereits als Trainer beim Winter Game zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien 2015 gegenüber. "Das war damals ein Höhepunkt in meiner Karriere und das ,WINTER-DERBY' jetzt wird ein weiterer Höhepunkt werden", sagte Kreutzer. "Ich hoffe natürlich, dass wir die Punkte nach Frankfurt holen", entgegnete Fritzmeier, der damals mit den Haien eine Niederlage einstecken musste.

Für Eishockey NEWS war Mitarbeiter Holger Hess vor Ort und sammelte weitere Stimmen (siehe Sammlung).

Stimmen von der Pressekonferenz in Offenbach (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.