Anzeige
Freitag, 2. August 2019

Endgültige Entscheidung gefallen Ex-Nationalspieler Sebastian Osterloh beendet verletzungsbedingt seine aktive Karriere

Sebastian Osterloh muss seine aktive Karriere beenden, bleibt dem DEL2-Club ESV Kaufbeuren aber erhalten.
Foto: City-Press

Was sich schon lange angedeutet hat, ist nach Monaten der Ungewissheit nun auch endgültig entschieden. Der ehemalige Nationalspieler Sebastian Osterloh, der für Deutschland unter anderem an drei Weltmeisterschaften teilnahm, beendet nach über 800 Profi-Spielen in Deutschlands Top-Ligen seine aktive Spielerkarriere aufgrund einer Schulterverletzung. Die letzten drei Spielzeiten verbrachte der langjährige DEL-Spieler (Wolfsburg, Kassel, Frankfurt, Straubing) wieder bei seinem Heimatverein, dem ESV Kaufbeuren, und führte die Buron Joker als Kapitän dreimal in Serie ins DEL2-Halbfinale.

Dem ESVK wird der 36-Jährige weiterhin erhalten bleiben. Nach intensiven Gesprächen mit Kaufbeurens Geschäftsführer Michael Kreitl wurde eine neue Stelle mit einem breitgefächertem Aufgabengebiet für Osterloh geschaffen. So wird der dreifache Familienvater bei den Jokern in Zukunft nicht nur den Posten des Co-Trainers an der Seite von Head Coach Andreas Brockmann besetzen, sondern sich auch um das Athletiktraining der Allgäuer kümmern. Zusätzlich wird Osterloh auch als Verbindungstrainer zwischen Profi- und dem Nachwuchsbereich fungieren.

Michael Kreitl: "Es ist natürlich sehr schade und traurig, dass Sebastian Osterloh seine aktive Karriere aufgrund einer Verletzung beenden muss. Wir hätten ihn noch sehr gerne weiter als Spieler beim ESVK gesehen. Nun haben wir aber aus der Situation auch etwas positives ziehen können. Uns war schon länger daran gelegen den Posten eines Assistenz- und Fitnesstrainers zu schaffen, welcher im Idealfall auch als Verbindungstrainer zum Nachwuchs fungieren kann. Dank der vorhandenen Trainerausbildungen im Eishockey- und Fitnessbereich und seiner dazugehörigen Leidenschaft für den ESVK, sehen wir diese Position mit Sebastian Osterloh nun auch als perfekt besetzt an."

Sebastian Osterloh: "Es fühlt sich immer noch etwas unwirklich für mich an. Aber es hat sich eben in den letzten Monaten immer mehr angedeutet, dass Profi-Eishockey zu spielen mit meiner erlittenen Schulterverletzung nicht mehr möglich sein wird. Umso schöner ist es aber, dass ich dem ESVK in einer neuen Funktion erhalten bleiben kann. Es wartet nun ein breitgefächertes Aufgabengebiet auf mich, aber ich freue mich riesig auf diese neue Herausforderung und gehe mit viel positiver Energie an meinen neuen Job heran."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.