Anzeige
Dienstag, 22. Oktober 2019

Weitere Gespräche stehen an „Bedrohliches Szenario“: EBEL verliert nach 17 Jahren Namenssponsor Erste Bank

Anze Kuralt (Fehervar/Ungarn) im Duell mit Mario Fischer (rechts) von den Vienna Capitals in einem Spiel der multinationalen Erste Bank Eishockey Liga.
Foto: imago images/GEPA pictures

Nach 17 Jahren verliert die multinationale Erste Bank Eishockey-Liga (EBEL) ihren Haupt- und Namenssponsor. Die Liga bestätigte verschiedene österreichische Medienberichte, nach denen der aktuell noch laufende Dreijahresvertrag nicht mehr verlängert wird. Die Clubs seien bereits kurz nach Saisonstart über den Entschluss der Erste Bank informiert worden. Zusätzlich läuft auch der Fernseh-Vertrag mit Free-TV-Partner Servus-TV aus. "Wir sind froh, dass wir einen Partner wie die Erste Bank so lange hatten, damit wir das Produkt dorthin bringen konnten, wo es jetzt ist", äußerte sich Liga-Geschäftsführer Christian Feichtinger bei DerStandard.at und kündigte an, den Clubs "einen ganz klaren Plan" vorzulegen. Bezüglich des Fernsehdeals soll wird aktuell wohl bereits mit zwei Sendern verhandelt, einer davon soll der ORF sein.

Auch der Verband ÖEHV, der die Erste Bank ebenfalls als Hauptsponsor hat, nahm Stellung. Gesprochen wird von einem "bedrohlichen Szenario", man sehe die Situation aber auch als Chance. Und: "Über weitere Möglichkeiten unserer Kooperation, die über die befristete Vertragslaufzeit hinausgehen, wird es noch in diesem Jahr Gespräche zwischen dem ÖEHV und der Erste Bank geben."

Wenig Sorgen macht sich Bozens Geschäftsführer Dieter Knoll. Der HCB-Boss meint: "Von dem Abkommen (soll circa. zwei Millionen Euro betragen/Anm. d. Red.) sind nicht mal 100.000 Euro in unsere Vereinskasse geflossen. Es ist doch klar, dass ein Unternehmen nach 17 Jahren mal umplant. Das darf keinen überraschen. Es gibt genug Firmen, die in die Bresche springen könnten, die auch über den österreichischen Tellerrand hinaus Werbeinteresse haben. Deshalb frage ich mich schon, warum wird plötzlich diese Weltuntergangsstimmung heraufbeschworen?"


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 4 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.