Anzeige
Dienstag, 5. November 2019

„In dieser Situation so zu reagieren – Chapeau“ „Es fühlte sich für mich in dem Moment einfach richtig an“ – Kölns Verteidiger Kindl lebt Fairplay-Gedanken vor

Die Szene, nach der Haie-Verteidiger Jakub Kindl (am Boden) Größe zeigte.
Foto: imago images/Eibner/Benjamin Horn

Kölns Verteidiger Jakub Kindl ist seit dem 3:2-Erfolg nach Verlängerung der Haie am Sonntag über den ERC Ingolstadt in aller Munde. Doch nicht etwa, weil er das entscheidende Tor erzielt hatte – das war Marcel Müller mit seinem ersten Treffer nach seiner langen Leidenszeit vorbehalten –, sondern weil der 32-Jährige wohl die Fairplay-Aktion des Jahres schlechthin in der DEL geliefert hat. Das dürfte ganz im Sinne der von der deutschen Beletage zu dieser Saison ins Leben gerufenen Aktion #teildesspiels sein.

Es ist das zweite Drittel, 7:44 Minuten sind beim Stand von 1:1 noch auf der Uhr und der Tscheche kommt im Zweikampf mit Ingolstadts Angreifer Jerry D'Amigo zu Fall – die Schiedsrichter entscheiden auf eine Zwei-Minuten-Strafe gegen den US-Amerikaner wegen Beinstellens. Das aber ruft den NHL-erfahrenen Kindl (351 Partien) auf den Plan, der in der Folge auf Aleksi Rantala zugeht und auf den Referee einredet.

„Es ist eine der Situationen, wo du gegen den Stürmer in Bedrängnis kommst und versuchst, dich zu befreien. Er hat mich überhaupt nicht berührt und trotzdem bekommt er die Strafe ausgesprochen. Das ist unfair, also habe ich dem Schiedsrichter sofort gesagt, dass ich einfach weggerutscht bin. Der Referee sagte zu mir, dass er meine Ehrlichkeit schätze und zuerst gemeint hätte, dass ich versuchen wollte, ihn umzustoßen. Dann habe ich ihm gesagt, ich wolle ihn einfach nur davon überzeugen, dass es meine Schuld gewesen und die Strafe überhaupt nicht nötig sei“, so Kindl nach der Partie gegenüber Medienvertretern.

Die Strafe wurde also aufgehoben – und das bei einem Mann weniger für die Haie, die danach weiter gut anderthalb Minuten gegen fünf Ingolstädter überstehen mussten. „So etwas habe ich noch nie erlebt. Sie waren sogar selbst in Unterzahl. Das ist ihm wirklich sehr hoch anzurechnen“, zeigte sich dann auch D'Amigo positiv überrascht von Kindl.

„Ich glaube, dass jedem von uns so etwas auf dem Eis passieren kann. Es fühlte sich für mich in dem Moment einfach richtig an“, wird der Verteidiger bescheiden auf der Internetseite der Haie zitiert. Die Aktion nötigte beiden Trainern ebenfalls Respekt ab. So sagte Kölns Coach Mike Stewart: „In dieser Situation, wo das Spiel komplett auf der Kippe stand, so zu reagieren – Chapeau.“ Und sein Amtskollege auf ERC-Seite, Doug Shedden, meinte: „Normalerweise kommentiere ich keine gegnerischen Spieler. Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass ich solch einen Spieler sofort einstellen würde.“

Michael Bayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.