Anzeige
Mittwoch, 6. November 2019

Nummer 41 wird hochgezogen Abschiedsspiel von Billy Trew steigt am Samstag in Straubing – Zahlreiche Weggefährten mit dabei

Gut achteinhalb Jahre nach seiner letzten Partie im Trikot der Straubing Tigers bekommt Billy Trew sein Abschiedsspiel am Samstag im Eisstadion am Pulverturm.
Foto: Schindler

Die fünf Ehrenbanner, die in der vergangenen Woche neu im Straubinger Eisstadion am Pulverturm platziert worden sind, bekommen am Samstag Zuwachs. Neben Günter Lupzigs Nummer 14, Jiri Wabneggers Nummer 4, Doug Kirtons Nummer 11, Calvin Elfrings Nummer 24 und dem Banner für DEL-Aufstiegstrainer Olle Öst wird dann auch die Nummer 41 von Billy Trew unter das Hallendach gezogen. Der war insgesamt zwölf Jahre lang für die Gäubodenstädter aktiv und ging als einziger Spieler den gesamten Weg von der Oberliga bis in die DEL mit.  

Einer, der den heute 45-jährigen Trew seit seiner Premieren-Saison (1999/2000) für den EHC Straubing kennt, ist Rosenheims aktueller Cheftrainer John Sicinski. Die beiden schossen die Niederbayern zusammen mit Oliver Vöst mit insgesamt 100 Toren direkt zum Aufstieg in die zweite Liga. „Ich werde nie vergessen, als Billy und seine Frau Jennifer damals nach Straubing gekommen sind. Die beiden haben uns von ihren ersten Tagen in Grefrath erzählt“, sagte Sicinski kürzlich gegenüber dem Straubinger Tagblatt – Trew hatte die Spielzeit und seine fast zwei Jahrzehnte währende Karriere in Deutschland beim damaligen Zweitligisten in Nordrhein-Westfalen begonnen. „Sie sind ein bisschen rumgefahren, um die Umgebung besser kennenzulernen und haben immer Straßenschilder mit ,Ausfahrt' gesehen. Sie dachten damals, dass ,Ausfahrt' eine riesengroße Stadt in Deutschland ist! Ich denke heute noch immer daran, wenn ich die Autobahn verlasse.“

Sicinski, Öst und Kirton haben es sich natürlich nicht nehmen lassen, dabei zu sein – genauso wie viele andere Weggefährten aus drei Jahrzehnten Straubinger Eishockeygeschichte sowie seinen weiteren Stationen in  Ostbayern, Landshut und Regensburg (siehe Übersicht). Dennoch gab es auch einige Absagen, wie zum Beispiel die von DEL-Aufstiegsgoalie Mike Bales, der mittlerweile Co-Trainer bei den Buffalo Sabres ist und während der NHL-Saison verständlicherweise keine Zeit hat. „Am schwersten war es für mich, dass ich nicht alle einladen konnte, die ich einladen wollte. Sonst wären es am Ende 200 gewesen, die ich irgendwo hätte unterbringen müssen“, meinte der Hauptprotagonist gegenüber dem Vereinsmagazin POWERPLAY.

Die Teilnehmer am Abschiedsspiel in der Übersicht (3 Einträge)

 

Dennoch kann sich das Teilnehmerfeld sehen lassen, unter anderem kehren einige Mitglieder des DEL-Aufstiegsteams von 2006 noch einmal in aktiver Rolle an den Pulverturm zurück – zum Beispiel Trevor Gallant, Norm Batherson, Calvin Elfring, Dallas Fallscheer, Stefan Mann und ebenso Tigers-Manager Jason Dunham. Mit Sebastian Vogl, Sandro Schönberger, Stephan Daschner und Stefan Loibl sind auch einige derzeitige Akteure der Tigers mit dabei. Außerdem mischen sich Namen wie beispielsweise Karl Stewart, Laurent Meunier, Niklas Hede, Eric Meloche, Matt Hussey, Dustin Whitecotton, René Röthke oder Ed Zawatsky darunter.

Beginn des großen Tages rund um Billy Trew ist um 15 Uhr, wenn die Kassen und das Eisstadion öffnen. Die Vorstellung des Buches „Legenden im ostbayerischen Eishockey“ mitsamt Signierstunde (angekündigt dafür sind keine Geringeren als Erich Kühnhackl und Alois Schloder), Autogramm- sowie Selfiestunden mit den Teilnehmern des Abschiedsspiels und auch der Mannschaft des aktuellen Tabellenzweiten der DEL runden das Vorprogramm ab. Die Bannerzeremonie auf der Eisfläche ist für 16.30 Uhr geplant, die einzelnen Partien im Turniermodus mit den vier Mannschaften „Team Trew“, „Team Elfring“, „Team Straubing“ sowie „Team Landshut“ (Spieldauer à 20 Minuten) starten um 17.15 Uhr. Zwei Stunden später soll dann die Siegerehrung und Preisverleihung stattfinden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.