Anzeige
Sonntag, 10. November 2019

Nummer 41 unterm Hallendach Emotionaler Abend in Straubing: Sieben Trew-Treffer zum Abschied, Turniersieg für Elfring

Billy Trew.
Foto: Harry Schindler

Über 2.600 Zuschauer waren am Samstagabend an den Pulverturm gekommen, um die Verabschiedung der Straubinger Eishockey-Legende schlechthin mitzuerleben: Billy Trew. Und die emotionalsten Momente standen schon vor dem eigentlich Abschieds-Turnier an. Nicht wenige im Stadion und auf dem Eis mussten ein paar Tränen verdrücken, als Trew vor versammelter Kulisse im Halbdunkel des Eisstadions am Pulverturm die große Abschiedsbühne betrat und sein Wort an die Fans richtete, die ihn mit Sprechchören und Standing Ovations willkommen hießen. Bewegt waren, als Billy Trew seine Worte an seine auf dem Eis versammelte Familie richtete, nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Spieler aller vier Teams, die bereits auf dem Eis sozusagen als Ehrengarde versammelt waren. Trews Banner fand ohne Zwischenfälle den Weg unters Stadiondach – wo es nun seinen Ehrenplatz eingenommen hat.

Und auch wenn der Sport am Samstag nicht unbedingt im Vordergrund stand, ließ Trew es sich nicht nehmen, schon vor den Partien noch einmal eine Kampfansage an alle Teilnehmer zu richten. „Ich will gewinnen“, verkündete der 45-Jährige über das Stadionmikrofon. Am Ende traf Trew in allen vier Partien, startete mit einem Hattrick und war mit insgesamt sieben (!) Toren der beste Torjäger des Abends – doch den Turniersieg holte sich sein langjähriger Team- und Weggefährte Calvin Elfring, dessen Banner mit der Nummer 24 ebenfalls unter dem Straubinger Hallendach seinen Platz hat. „Wir haben gewettet, dass das Banner des Verlierers wieder heruntergeholt wird“, scherzte Elfring, als seine Mannschaft das Finale mit 4:2 für sich entschied.

Nun, es scheint eher unwahrscheinlich, dass die Nummer 41 nach nur einem Abend wieder auf den Boden zurückgeholt wird. Dass die beiden langjährigen Freunde Elfring und Trew im Duell um den Turniersieg aber durchaus ernst machten, zeigten schon die beiden Halbfinalspiele. Dort setzte sich das Trew-Team mit 6:5 nach Penalty-Schießen gegen das "Team Straubing" durch, die Elfring-Auswahl bezwang das "Team Landshut" mit 6:4. Den dritten Platz sicherten sich letztendlich die Landshuter, die das Spiel um Platz drei mit 7:3 (Hattrick Markus Welz) für sich entscheiden konnten.

Sebastian Groß

Die Statistik zu den Turnierspielen (4 Einträge)

 

Die Bilder vom Trew-Abschiedsturnier (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 7 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.