Anzeige
Dienstag, 19. November 2019

Paukenschlag beim DEL-Schlusslicht Schwenninger Wild Wings stellen Top-Scorer Jamie MacQueen frei – Defender Robak kommt, Sandner stellt sich vor das Trainerteam

Top-Torjäger und Top-Scorer Jamie MacQueen (31) wurde von den Schwenninger Wild Wings bis auf Weiteres freigestellt.
Foto: imago images/Jan Hübner

Paukenschlag bei den Schwenninger Wild Wings: Wie der Tabellenletzte der Deutschen Eishockey Liga am Dienstag mitteilte, wurde Flügelstürmer Jamie MacQueen nach ausführlichen Beratungen zwischen der Geschäftsleistung und den sportlich Verantwortlichen des Clubs ab sofort und bis auf Weiteres freigestellt. „Dies ist das Ergebnis intensiver Gespräche zur aktuellen Situation und der Entwicklung der Mannschaft in den letzten Wochen. Zu weiteren Details haben wir Stillschweigen vereinbart. Wir brauchen gerade in dieser Situation Mitarbeiter und Spieler, die sich zu 100 Prozent mit den Wild Wings identifizieren und neben sowie auf dem Eis als Leader und Vorbild vorangehen“, erläutert Geschäftsführer Christoph Sandner die Maßnahme.

MacQueen, der zur laufenden Saison vom Ligakonkurrenten Eisbären Berlin nach Schwenningen gewechselt war, ist mit elf Treffern bei bis dato 17 Einsätzen der mit Abstand erfolgreichste Torjäger der Wild Wings und der zweitbeste Goalgetter der gesamten DEL. Mit 19 Punkten ist der 31-jährige Kanadier zudem der Top-Scorer des Schlusslichts sowie der ligaweit vierterfolgreichste Punktesammler. Insgesamt stehen in der Vita des Linksschützen 205 DEL-Partien mit 80 Treffern und 61 Assists.

Neben MacQueens Freistellung vermeldeten die Wild Wings am Dienstag indes auch einen Neuzugang: Defender Colby Robak wechselt an den Neckarursprung. Der 29-jährige Kanadier, der seine Erfahrungen aus fast 500 AHL-Begegnungen sowie 47 NHL-Einsätzen (vier Vorlagen) für Florida und Anaheim nach Deutschland mitbringt, war zuletzt für Vaasan Sport aktiv. Im Trikot des finnischen Erstligisten verzeichnete Robak in der vergangenen Saison 2018/19 bei 29 Einsätzen neun Assists.

„Aufgrund der Unsicherheiten in unserem Spielaufbau haben wir auf der Verteidigerposition noch einmal reagiert. Mit Colby Robak bekommen wir einen läuferisch guten Spieler, der uns mit seiner Erfahrung mehr Stabilität und mehr Kreativität in der Offensive geben soll“, beschreibt Schwenningens scheidender Sportlicher Leiter Jürgen Rumrich den Linksschützen.

„Neben der Verpflichtung von Colby Robak sind wir aktiv auf der Suche nach einer weiteren Verstärkung im Sturm“, berichtet Geschäftsführer Sandner darüber hinaus – und stellt sich trotz der angespannten Situation bei den Wild Wings vor Head Coach Paul Thompson: „Wir möchten in aller Deutlichkeit betonen, dass das Verhältnis zwischen den Trainern und der Mannschaft absolut intakt ist und unser gesamtes Trainerteam das volle Vertrauen der Geschäftsleistung hat. Unser oberstes Ziel ist es nach wie vor, die erste Playoff-Runde zu erreichen, und das ist bei aktuell sieben Punkten Rückstand und einem Nachholspiel im Rücken nach 18 von 52 Spieltagen definitiv möglich“, so der 48-Jährige.


Mehr zur angespannten Situation bei den Schwenninger Wild Wings lesen Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die seit dem heutigen Dienstag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist und auch jederzeit in unserem Onlineshop bestellt werden kann!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 5 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 5 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.