Anzeige
Donnerstag, 21. November 2019

Strafen ausgesprochen Vom Coach aufs Eis geschickt: Geldstrafe für Heilbronns Trainer Mellitzer, Stürmer Knaub für vier Spiele gesperrt

Michael Knaub.
Foto: Heilbronner Falken

Nach dem DEL2-Meisterschaftsspiel Heilbronn gegen Bad Tölz am Sonntag wurden gegen Tim Miller und Michael Knaub (beide Heilbronner Falken) Ermittlungsverfahrenen geführt. Zudem wurde ein Verfahren wegen unsportlichen Verhaltens gegen den Heilbronner Lizenztrainer Alexander Mellitzer eingeleitet. Der Disziplinarausschuss und die Ligagesellschaft haben am Donnerstagnachmittag die Entscheidungen in den Verfahren bekannt gegeben. Angreifer Knaub wird für vier Spiele gesperrt, Trainer Mellitzer mit einer Geldstrafe belegt und Miller darf am Freitagabend wieder auflaufen.

Die Disziplinarordnung sieht im Fall Knaub für das Vergehen gegen DEL Regel 141 VIII-X einen verpflichtenden Strafrahmen von vier bis 16 Spielen vor. Aufgrund der Anweisung seines Trainers Mellitzer, die Spielerbank zu verlassen, ist die unterste Grenze des Strafrahmens ausreichend, so das Urteil gegen den Stürmer. Das war passiert: In der 46. Spielminute wurde Tim Miller mit einer großen plus Spieldauerdisziplinarstrafe belegt (Nach Würdigung der Beweismittel sieht der Disziplinarausschuss keinen Anlass für eine weitere Bestrafung des Millers, sodass dieser am Freitag in Bayreuth wieder auflaufen kann). Nach der Aktion des Spielers Miller entstanden mehrere Auseinandersetzungen auf dem Eis. Nachdem sich die Situation wieder beruhigt hatte, standen die Schiedsrichter mit dem Tölzer Spieler Shawn Weller am Schiedsrichterkreis. In diesem Moment kommt der Spieler Knaub von der Spielerbank auf das Eis, fährt direkt auf den Spieler Weller zu und beginnt unvermittelt eine Auseinandersetzung mit Weller. 

In der Pressekonferenz nach dem Spiel hatte Mellitzer bereits zugegeben, Knaub in dieser Situation aufgefordert zu haben, von der Bank aus das Eis zu betreten, um ein wenig „trash-talk“ zu betreiben. In seiner Stellungnahme betonte der Lizenztrainer nun, dass der Spieler Knaub nicht von ihm die Anweisung erhalten hatte, eine Auseinandersetzung zu beginnen. Die DEL2-Geschäftsführung hält eine Geldstrafe für angemessen, da der Lizenztrainer in jedem Fall eine entscheidende Rolle dabei gespielt hat, dass die Situation so eskaliert ist. Mellitzer war in diesem Fall verantwortlich für das Verhalten seines Spielers. Sein Verhalten wird als grob unsportlich ausgelegt und ist "dazu geeignet, das Ansehen der Liga in der Öffentlichkeit nachhaltig zu schädigen", so die Begründung der Geldstrafe.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • gestern
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • vor 2 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • vor 2 Tagen
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 3 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.