Anzeige
Samstag, 30. November 2019

Coach tritt zurück Nach Rassismus- und Gewaltvorwürfen: Bill Peters nicht mehr Trainer der Calgary Flames

Calgary braucht einen neuen Trainer: Bill Peters ist nach den Anschuldigungen zurückgetreten.
Foto: imago images/Icon SMI

UPDATE. Bill Peters ist nicht mehr Coach der Calgary Flames. Wie Manager Brad Treliving am Freitagabend bestätigte, bat der 54-Jährige in einem Brief um seinen Rücktritt. Assistenztrainer Geoff Ward wird die Flames auf Interimsbasis betreuen. Peters zieht damit aus den Rassismus- und Gewaltvorwürfen seine Konsequenz.

„Das Thema, mit dem wir uns in den letzten Tagen befasst haben, war sehr schwierig und spiegelt in keinster Weise die Werte der Calgary Flames wider“, sagte Treliving. „Ich habe mich heute Morgen mit unseren Spielern getroffen und wir sind bereit, das alles hinter uns zu lassen und uns auf das Spiel auf dem Eis zu konzentrieren.“

Der Manager weiter: „Ich denke, in allgemeiner Hinsicht gibt es akzeptables und nicht akzeptables Verhalten, sei es in einer Umkleidekabine oder in der Gesellschaft. Wir alle entwickeln uns weiter. Ich denke, dies wird eine Lektion für alle sein, und hoffentlich – so schwierig diese Tage auch für uns waren – kann dies etwas Positives bewirken.“

Peters äußerte sich am Mittwoch erstmals zu dem Thema, indem er einen Entschuldigungsbrief an Treliving schrieb. Dort ging er auf die Rassismus-Vorwürfe von Akim Aliu ein, ohne aber den Namen des Spielers zu nennen. Zwischenzeitlich bestätigte Rod Brind'Amour, aktuell Trainer der Carolina Hurricanes und während Peters Zeit in Raleigh Assistenzcoach, die von Michal Jordan geäußerten Gewalt-Vorwürfe. Auf diese ging Peters in seinem Brief nicht ein.

Schon beim letzten Spiel stand Peters nicht mehr hinter der Bande, der 54-jährige wurde vom Team ferngehalten. Unter der Leitung von Interimstrainer Geoff Ward gewannen die Flames in Buffalo. Am Samstag spielen die Flames zuhause gegen die Ottawa Senators


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 10 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 10 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.