Anzeige
Dienstag, 17. Dezember 2019

Anpassung an die DEL Deutsche Eishockey Liga 2 führt ab 01. Januar ebenfalls Power Breaks ein

In der DEL – wie hier in Nürnberg – sind Power Breaks schon seit Jahren ein gewohntes Bild
Foto: imago images / Zink

Die Clubs der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) haben sich untereinander verständigt, ab dem 01. Januar 2020 Power Breaks in die Richtlinien für die Spieldurchführung aufzunehmen. Das gab die Liga am Dienstagmittag bekannt. Diese Unterbrechungen im Spiel gibt es in den größeren europäischen Ligen schon mehrere Jahre. Mit dieser ligaweiten Umsetzung eröffnen sich für die DEL2-Clubs neue Vermarktungschancen. "Aber auch für die Fans kann die Unterbrechung in den Arenen für zusätzliche Unterhaltung sorgen", so die Liga zur Einführung der Pausen.

René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer, sagt dazu: „Die Clubs sehen für die Umsetzung positive Faktoren und gleichzeitig ist es eine weitere Annäherung an den Spielbetrieb der DEL, der diese kurzen Unterbrechungen schon länger erfolgreich umsetzt. Insofern werden sich diese auch im Spielbetrieb der DEL2 etablieren.“ Wie schnell die Zuschauern in den DEL2-Stadien die Unterbrechungen annehmen werden, wird sich in den nächsten Wochen herausstellen.

Die Umsetzung der Power Breaks sieht folgendermaßen aus: In jedem Spiel werden Power Breaks von jeweils 90 Sekunden gemäß den nachfolgenden Vorschriften durchgeführt.

  • Power Breaks finden statt, wenn das Spiel bei bzw. nach einer Restspielzeit von 12:00 Minuten im jeweiligen Drittel unterbrochen wird. Weitere Power Breaks finden bei unentschiedenen Hauptrundenspielen im Anschluss an die reguläre Spielzeit und der 5-minütigen Verlängerung statt.
  • Ab einer Restspielzeit von 1:00 Minute in den ersten beiden Spieldritteln und 2:00 Minuten im dritten Spieldrittel darf kein Power Break stattfinden.
  • Die Power Breaks werden nicht durchgeführt:
  1.  Nach einer Spielunterbrechung wegen Icings.
  2.  Während eines Überzahlspiels.
  3.  Nach einem Tor.
  4.  Wenn das Spiel wegen eines Penaltyschusses unterbrochen wurde.
  5.  Während einer Verlängerung.

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.