Anzeige
Sonntag, 12. Januar 2020

Der 37. DEL-Spieltag am Sonntag Spitzenreiter München patzt beim Tabellenletzten, wichtige Siege für Bremerhaven, Berlin und Ingolstadt, Straubing gewinnt Derby

Berlins Siegtor in der Overtime in Köln.
Foto: imago images/osnapix

Spitzenreiter München leistet sich ausgerechnet beim Tabellenletzten einen Ausrutscher, Verfolger Mannheim rückt näher an Rang eins heran, die Top-Sechs-Kandidaten Berlin, Ingolstadt und Bremerhaven feiern wichtige Erfolge, Iserlohn setzt seinen Aufwärtstrend fort und Straubing gewinnt ein umkämpftes Derby gegen Nürnberg: Das waren die wichtigsten Erkenntnisse des 37. DEL-Spieltages vom Sonntag.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Eine überraschende Niederlage setzte es für Spitzenreiter München beim Tabellenletzten in Schwenningen. Die Wild Wings gingen im Mitteldrittel durch Bourke in Führung, Blunden tütete knapp fünf Minuten vor dem Ende den Sieg ein. Schwenningens Torhüter Strahlmeier feierte sein zweites Shutout. Trotz des Erfolges bleiben die Wild Wings in der Tabelle auf Platz 14.

Von Münchens Ausrutscher profitierten derweil die Adler aus Mannheim, die im Abendspiel gegen die Grizzlys Wolfsburg vor heimischem Publikum einen knappen 3:2-Arbeitssieg eintüteten und als erster Verfolger der Roten Bullen nun nur noch sechs Punkte hinter dem Tabellenführer rangieren. Gegen die Grizzlys mussten die Adler allerdings bis zum Schluss um ihren fünften Erfolg in Serie zittern, fiel der Siegtreffer für den amtierenden deutscher Meister durch Nico Krämmer doch erst in der 58. Spielminute. Zuvor hatte der Tabellenneunte aus Wolfsburg im ersten Drittel zweimal eine Mannheimer Führung ausgeglichen.

Ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen bestätigten unterdessen die Iserlohn Roosters, die sich in Krefeld mit 4:3 nach Penalty-Schießen durchsetzten. Den entscheidenden Treffer im Shootout erzielte Brody Sutter, der auch in der regulären Spielzeit schon getroffen hatte. Als Doppeltorschütze konnte sich auch Defender Rumble auszeichnen, der 13 Sekunden vor Schluss zum 3:3 traf und damit die Roosters erst in die Verlängerung rettete.

Satte 50 Strafminuten verhängten die Referees im Abendspiel zwischen Straubing und Nürnberg. Beim 5:2-Erfolg erzielten die Niederbayern drei Tore in Überzahl, Laganiere gelang gar ein Treffer bei doppelter Unterzahl. Die Entscheidung in der lange Zeit arg umkämpften Partie fiel erst im Schlussabschnitt als die Straubinger innerhalb von 106 Sekunden aus dem 3:2 ein 5:2 machten. Straubing hat jetzt 73 Punkte auf dem Konto, Nürnberg kann als Rangelfter – ebenso wie der Tabellenzehnte Augsburg – 46 Punkte vorweisen.


Die Fischtown Pinguins eilen indes auf eigenem Eis weiter von Sieg zu Sieg. Am Sonntag feierte Bremerhaven beim 4:2 gegen Augsburg den achten Heimsieg nacheinander und baute den neuen Clubrekord weiter aus. Mit drei Toren binnen fünf Minuten entschieden die Norddeutschen Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Drittels die Partie. Top-Scorer Jan Urbas ging mit einem Tor und einer Vorlage wieder einmal voran.

Nicht einmal dreieinhalb Minuten benötigte der ERC Ingolstadt um ein verloren geglaubtes Spiel noch zu drehen. Bis zur 50. Minute lagen die Panther gegen die Düsseldorfer EG zuhause mit 0:2 in Rückstand. Dann startete Ville Koisitinen mit einem Powerplay-Tor das Comeback. 81 Sekunden später glich der formstarke Mirko Höfflin aus, ehe zwei Minuten danach Wayne Simpson – erneut in Überzahl – zum Ingolstädter Siegtreffer einnetzte.

Eine Aufholjagd sahen die über 17.000 Zuschauer auch in Köln – allerdings ohne Happy End für die Heimmannschaft. 3:0 führte die Eisbären bis acht Minuten vor Ende der regulären Spielzeit in der Domstadt. Dann traf Alexander Oblinger zum ersten Mal für Köln. 81 Sekunden später stellte Jason Akeson den Anschluss her, ehe Fredrik Tiffels acht Sekunden vor Ende noch das 3:3 gelang. In der Overtime sorgte dann aber James Sheppard mit seinem zweiten Treffer der Begegnung für die sechste Haie-Niederlage nacheinander.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 3 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 4 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 5 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.