Anzeige
Dienstag, 18. Februar 2020

Der 46. DEL-Spieltag am Dienstag Späte Entscheidungen im Top-Spiel und am Playoff-Strich: München gewinnt bei Verfolger Mannheim, Nürnberg ringt Augsburg nieder

Chris Bourque (rechts) bejubelt sein Siegtor für München.
Foto: City-Press

Sechs Spieltage vor Ende der Hauptrunde dürfte das Rennen um Platz eins endgültig entschieden sein. Mit einem 2:1-Erfolg im Spitzenspiel bei Verfolger Mannheim baute Tabellenführer München den Vorsprung auf die Adler auf elf Punkte aus. 52 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit markierte Chris Bourque den Siegtreffer für den EHC Red Bull. Zuvor hatten die beiden besten Torjäger der Liga zugeschlagen. Borna Rendulic sorgte mit seinem 26. Saisontreffer für Mannheims frühes 1:0. Der Kroate traf damit im sechsten Spiel in Folge und scorte in der 14. Partie nacheinander. Trevor Parkes glich im Schlussabschnitt mit seinem 25. Tor in der laufenden Spielzeit aus. Vor der Partie wurden Münchens Yannic Seidenberg für sein 1.000. DEL-Spiel und Mannheims Björn Krupp für seinen 500. Einsatz im Oberhaus geehrt.

Der Tabellendritte Straubing konnte durch Mannheims Niederlage den Abstand auf den Zweiten auf einen Zähler verringern. Die Tigers setzten sich bei der Düsseldorfer EG, bei der Hendrik Hane anstatt Stammkeeper Mathias Niederberger zwischen den Pfosten stand und Verteidiger Marco Nowak nach langer Verletzungspause sein Comeback gab, mit 4:1 durch. Michael Connolly entschied die Partie im Schlussdrittel mit zwei Treffern zu Gunsten der Niederbayern.

Zu einem 4:2-Arbeitssieg kam der Tabellenvierte Berlin zuhause gegen Kellerkind Iserlohn. Erst ein Empty-Net-Goal von Mark Olver 86 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit brachte die Entscheidung. Es war der zweite Treffer des Kanadiers mit deutschem Pass in der Partie. Auch bei den Roosters gab es mit Michael Clarke einen Doppeltorschützen.

Einen ganz wichtigen Erfolg am Playoff-Strich fuhren die Thomas Sabo Ice Tigers ein. Im Duell gegen den direkten Kontrahenten Augsburg setzte sich Nürnberg mit 5:2 durch. Matchwinner für die Franken war wie vor zwei Tagen gegen Schwenningen Patrick Reimer. 120 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit gelang dem Nürnberger Kapitän das 3:2. Zwei Empty-Net-Treffer in der letzten Minute sorgten für das deutliche Ergebnis.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • gestern
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • gestern
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 4 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 4 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.