Anzeige
Dienstag, 18. Februar 2020

Der 46. DEL-Spieltag am Dienstag Späte Entscheidungen im Top-Spiel und am Playoff-Strich: München gewinnt bei Verfolger Mannheim, Nürnberg ringt Augsburg nieder

Chris Bourque (rechts) bejubelt sein Siegtor für München.
Foto: City-Press

Sechs Spieltage vor Ende der Hauptrunde dürfte das Rennen um Platz eins endgültig entschieden sein. Mit einem 2:1-Erfolg im Spitzenspiel bei Verfolger Mannheim baute Tabellenführer München den Vorsprung auf die Adler auf elf Punkte aus. 52 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit markierte Chris Bourque den Siegtreffer für den EHC Red Bull. Zuvor hatten die beiden besten Torjäger der Liga zugeschlagen. Borna Rendulic sorgte mit seinem 26. Saisontreffer für Mannheims frühes 1:0. Der Kroate traf damit im sechsten Spiel in Folge und scorte in der 14. Partie nacheinander. Trevor Parkes glich im Schlussabschnitt mit seinem 25. Tor in der laufenden Spielzeit aus. Vor der Partie wurden Münchens Yannic Seidenberg für sein 1.000. DEL-Spiel und Mannheims Björn Krupp für seinen 500. Einsatz im Oberhaus geehrt.

Der Tabellendritte Straubing konnte durch Mannheims Niederlage den Abstand auf den Zweiten auf einen Zähler verringern. Die Tigers setzten sich bei der Düsseldorfer EG, bei der Hendrik Hane anstatt Stammkeeper Mathias Niederberger zwischen den Pfosten stand und Verteidiger Marco Nowak nach langer Verletzungspause sein Comeback gab, mit 4:1 durch. Michael Connolly entschied die Partie im Schlussdrittel mit zwei Treffern zu Gunsten der Niederbayern.

Zu einem 4:2-Arbeitssieg kam der Tabellenvierte Berlin zuhause gegen Kellerkind Iserlohn. Erst ein Empty-Net-Goal von Mark Olver 86 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit brachte die Entscheidung. Es war der zweite Treffer des Kanadiers mit deutschem Pass in der Partie. Auch bei den Roosters gab es mit Michael Clarke einen Doppeltorschützen.

Einen ganz wichtigen Erfolg am Playoff-Strich fuhren die Thomas Sabo Ice Tigers ein. Im Duell gegen den direkten Kontrahenten Augsburg setzte sich Nürnberg mit 5:2 durch. Matchwinner für die Franken war wie vor zwei Tagen gegen Schwenningen Patrick Reimer. 120 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit gelang dem Nürnberger Kapitän das 3:2. Zwei Empty-Net-Treffer in der letzten Minute sorgten für das deutliche Ergebnis.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 3 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 4 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 4 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.