Anzeige
Dienstag, 18. Februar 2020

Der 46. DEL-Spieltag am Dienstag Späte Entscheidungen im Top-Spiel und am Playoff-Strich: München gewinnt bei Verfolger Mannheim, Nürnberg ringt Augsburg nieder

Chris Bourque (rechts) bejubelt sein Siegtor für München.
Foto: City-Press

Sechs Spieltage vor Ende der Hauptrunde dürfte das Rennen um Platz eins endgültig entschieden sein. Mit einem 2:1-Erfolg im Spitzenspiel bei Verfolger Mannheim baute Tabellenführer München den Vorsprung auf die Adler auf elf Punkte aus. 52 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit markierte Chris Bourque den Siegtreffer für den EHC Red Bull. Zuvor hatten die beiden besten Torjäger der Liga zugeschlagen. Borna Rendulic sorgte mit seinem 26. Saisontreffer für Mannheims frühes 1:0. Der Kroate traf damit im sechsten Spiel in Folge und scorte in der 14. Partie nacheinander. Trevor Parkes glich im Schlussabschnitt mit seinem 25. Tor in der laufenden Spielzeit aus. Vor der Partie wurden Münchens Yannic Seidenberg für sein 1.000. DEL-Spiel und Mannheims Björn Krupp für seinen 500. Einsatz im Oberhaus geehrt.

Der Tabellendritte Straubing konnte durch Mannheims Niederlage den Abstand auf den Zweiten auf einen Zähler verringern. Die Tigers setzten sich bei der Düsseldorfer EG, bei der Hendrik Hane anstatt Stammkeeper Mathias Niederberger zwischen den Pfosten stand und Verteidiger Marco Nowak nach langer Verletzungspause sein Comeback gab, mit 4:1 durch. Michael Connolly entschied die Partie im Schlussdrittel mit zwei Treffern zu Gunsten der Niederbayern.

Zu einem 4:2-Arbeitssieg kam der Tabellenvierte Berlin zuhause gegen Kellerkind Iserlohn. Erst ein Empty-Net-Goal von Mark Olver 86 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit brachte die Entscheidung. Es war der zweite Treffer des Kanadiers mit deutschem Pass in der Partie. Auch bei den Roosters gab es mit Michael Clarke einen Doppeltorschützen.

Einen ganz wichtigen Erfolg am Playoff-Strich fuhren die Thomas Sabo Ice Tigers ein. Im Duell gegen den direkten Kontrahenten Augsburg setzte sich Nürnberg mit 5:2 durch. Matchwinner für die Franken war wie vor zwei Tagen gegen Schwenningen Patrick Reimer. 120 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit gelang dem Nürnberger Kapitän das 3:2. Zwei Empty-Net-Treffer in der letzten Minute sorgten für das deutliche Ergebnis.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 10 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 13 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 14 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 14 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.