Anzeige
Mittwoch, 19. Februar 2020

Der 46. DEL-Spieltag am Mittwoch Wolfsburg gewinnt Duell um Platz sechs, Köln jagt weiter Negativ-Rekord, Krefeld holt zwei Zähler

Jubel bei den Grizzlys Wolfsburg: Die Niedersachen triumphierten in einem Schlüsselspiel um Platz sechs in Bremerhaven und machen weiter Jagd auf die direkte Playoff-Qualifikation.
Foto: imago images/Eibner

Zu Teil zwei des 46. DEL-Spieltages stand das Duell zwischen Bremerhaven und Wolfsburg um die direkte Playoff-Qualifikation im Vordergrund. Nach 60 intensiven Minuten nahmen die Niedersachsen durch einen 4:3-Erfolg drei eminent wichtige Punkte mit auf die Heimreise. Damit liegen die Grizzlys als Siebter nur noch drei Zähler hinter Bremerhaven. Unverändert dagegen die Lage in Köln, die Haie verloren auch in Ingolstadt mit 1:2 und kassierten die 16. Pleite in Serie. Der letzte Sieg datiert vom 26. Dezember des vergangenen Jahres. Rekordhalter sind Freiburg und Schwenningen, die vor 17 Jahren 18 Partien am Stück verlor. In der Begegnung der beiden Kellerkinder behielt Krefeld beim 3:2 nach Verlängerung über Schwenningen die Oberhand.

Das Top-Spiel am Mittwochabend gab es an der Nordsee zu sehen. Dabei erwischten die formstarken Gäste aus Wolfsburg einen Start nach Maß. Mathis Olimb nutzte einen Rebound bereits nach 56 Sekunden zur Führung, Spencer Machacek staubte ebenfalls ab und erhöhte sogar (11.). Bremerhaven hatte danach zwar Chancen, aber Felix Brückmann im Wolfsburger Kasten hielt gut. Die Grizzlys blieben eiskalt. Garrett Festerling baute die Führung in Überzahl weiter aus (37.). Im dritten Drittel wurde es spannend: Bremerhaven kam bis zur 56. Minute auf ein Tor ran, aber der Treffer von Brent Aubin (54.) bei numerischer Überlegenheit war gleichzeitig der Gamewinner. Damit punktete Wolfsburg in den letzten acht Partien und ist den Pinguins dicht auf den Fersen. Bremerhaven dagegen verliert zum vierten Mal in Serie.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

 

Ihre schwarze Serie verlängert haben die Kölner Haie. Dabei kam die Mannschaft von Trainer Mike Stewart in Ingolstadt gut aus der Kabine und war von Beginn an gewillt, den Bock umzustoßen. Allerdings verpassten die Haie am Ende insgesamt sieben Überzahlspiele, sicherlich ein Knackpunkt in der Partie. Wie Powerplay gespielt wird zeigte das zweitbeste Überzahlteam der Liga in Minute 22. Brandon Mashinter schob zur Führung für die Schanzer ein. Danach wurde Ingolstadt stärker, einzig Kölns Goalie Gustaf Wesslau hielt seine Mannschaft im Spiel. Aber: Köln blieb dran und in der 37. Minute gelang Jon Matsumoto der Ausgleich. Dann war aber wieder Ingolstadt an der Reihe, Maury Edwards nutze knapp zehn Minuten vor dem Ende ein erneutes Überzahlspiel. Köln zeigte sich verbessert und war gut im Spiel, letztendlich rettete Ingolstadt aber den Vorpsprung über die Zeit. Die Donaustädter liegen weiter gleichauf mit Wolfsburg auf Platz acht, der Sechste aus Bremerhaven ist nur drei Punkte weg.

Den siebten Heimsieg der Saison holte sich Krefeld. Die Rheinländer gewannen das sportlich bedeutungslose Duell gegen Schlusslicht Schwenningen. Den Grundstein legte Martin Schymainski nach feiner Einzelleistung in Überzahl (14.). Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine recht unspektakuläre Partie, es fehlte das letzte Feuer. Schwenningens Troy Bourke stellte in der 54. Minute per Shorthander zunächst auf Einstand, bevor Phillip Bruggisser in der Overtime für den Krefelder Zusatzpunkt sorgte. Zudem durfte sich Wild Wings-Verteidiger Benedikt Brückner über seinen 500. DEL-Einsatz freuen.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.