Anzeige
Montag, 24. Februar 2020

Wenige Stunden vor der NHL-Trade-Deadline Capitals ziehen Kovalchuk an Land, Green wird Draisaitls Teamkollege – Bogosian unterschreibt in Tampa Bay

Vor vier Tagen beim 4:3 nach Verlängerung der Montreal Canadiens noch Kontrahenten, ab jetzt gemeinsam im Trikot der Washington Capitals: Ilya Kovalchuk (rechts) ist nun Teamkollege von Alex Ovechkin & Co.
Foto: imago images/Icon SMI/Randy Litzinger

In der Nacht vor der Trade Deadline der NHL (Ticker wieder ab Montagnachmittag bei uns) hat sich auf dem Transfermarkt noch einmal einiges getan. So wird Ilya Kovalchuk fortan für sein bereits drittes Team in der laufenden Saison auflaufen, der 36-jährige russische Angreifer wurde von den Montreal Canadiens für ein Drittrunden-Draftrecht 2020 nach Washington abgegeben. Bei den Caps trifft der Rechtsschütze auf Landsmann Alex Ovechkin. Nach einer schwierigen Zeit bei den LA Kings (nur 17 Partien 2019/20, drei Tore, sechs Vorlagen, Vertragsauflösung am 17. Dezember) konnte Kovalchuk bei den Canadiens, die ihn am 3. Januar mit einem günstigen Zwei-Wege-Kontrakt (Wert: 700.000 US-Dollar) bis Saisonende ausgestattet hatten, überzeugen und in 22 Partien sechs Treffer sowie sieben Assists verzeichnen. Sowohl die Canadiens als auch die Caps werden je 50 Prozent des Gehalts von Kovalchuk, der mit der Franchise aus der US-Hauptstadt nach seinem ersten Stanley-Cup-Gewinn greifen möchte, übernehmen.

Ebenfalls einen Deal eingefädelt haben Liga-Schlusslicht Detroit und die Edmonton Oilers. Neuer Teamkollege von Leon Draisaitl ist nun Verteidiger Mike Green. Der hoch dotierte Vertrag des einst offensivgefährlichen Verteidigers (5,375 Mio. US-Dollar pro Spielzeit) läuft zum Saisonende aus, auch in diesem Fall teilen sich die Teams das Gehalt zu je 50 Prozent auf. Der 34-jährige Green konnte in der laufenden Spielzeit in bisher 48 Partien drei Treffer und acht Assists markieren, seine Plus/Minus-Bilanz von -32 ist jedoch alles andere als gut. Mit ihm bekommen die Oilers nun mehr Tiefe in der Hintermannschaft, die noch ein bis zwei Wochen ohne Oskar Klefbom (Schulter) auskommen muss. Kris Russell (Gehirnerschütterung) fehlt seit Ende Januar. Auf der Gegenseite wechselt Stürmer Kyle Brodziak in die Organisation der Red Wings. Der 35-jährige Center ist 2019/20 bisher jedoch ohne Einsatz, er laboriert an einer Rückenverletzung. Außerdem erhält Detroit ein Viertrunden-Draftrecht 2020, das sich in einen Drittrunden-Pick 2021 umwandelt, wenn die Oilers ins Conference Finale vorstoßen und Green bis dahin in 50 Prozent der Partien gespielt hat.

Ein weiterer Verteidiger mit neuem Club ist Zach Bogosian. Der 29-Jährige war von den Buffalo Sabres vor gut einer Woche auf die Waiver-Liste gesetzt worden, hatte sich danach jedoch geweigert, für die AHL-Mannschaft der Rochester Americans aufzulaufen. Am Samstag wurde sein Vertrag dann aufgelöst, womit er nun bis Saisonende von den Lightning an Land gezogen werden konnte – für relativ kleines Geld (1,3 Mio. US-Dollar). Bogosian soll einem der Top-Favoriten auf den Titel helfen, die Verletzungsmisere in der Defensive aufzufangen. Nach den Blessuren von Erik Cernak (Bein), Jan Rutta und Ryan McDonagh (beide Unterkörper) herrschte dort Bedarf. Bogosian selbst ist jedoch verletzungsanfällig, kam nach seiner zweiten Hüft-OP in der laufenden Spielzeit vor seiner Degradierung nur 19-mal zum Einsatz (ein Tor, vier Vorlagen), und hat noch nie eine komplette NHL-Hauptrunde absolvieren können.

Michael Bayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 9 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 12 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 12 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.