Anzeige
Mittwoch, 11. März 2020

Verweis auf Sorgfaltspflicht Landesverbände aus Bayern und Nordrhein-Westfalen stoppen Spielbetrieb

Am Dienstagabend noch duellierten sich der EHC Waldkraiburg (blaue Trikots) und TSV Peißenberg ums Playoff-Viertelfinale – doch den Einzug in die Runde der letzten Acht konnten die Löwen nur kurz genießen. Die Saison ist zu Ende.
Foto: Del Grosso

Nach dem bestätigten vorzeitigen Saisonende in DEL und DEL2 sowie der Oberliga-Playoffs ist die Absageflut im Zuge der exponentiellen Ausbreitung des Coronavirus' auch auf Landesverbandsebene angekommen. So haben sich sowohl der Bayerische Eissport-Verband e.V. als auch der Eishockeyverband NRW e.V. dazu entschlossen, den Spielbetrieb in allen Nachwuchs-Altersklassen (U7 bis U20) sowie den Damen- und Herrenligen offiziell zu stoppen. Davon sind auch die Bayernliga- und Regionalliga-Playoffs sowie alle anstehenden Endturniere in den entsprechenden Nachwuchs-Altersklassen betroffen – ebenso wie bereits bewilligte oder noch nicht genehmigte Freundschaftsspiele und Turniere aller Teams.

„Der Ordnung halber weisen wir darauf hin, dass Freundschaftsspiele und Turniere, die ohne Genehmigung veranstaltet werden, nach Artikel 39 und 40 DEB SpO (Durchführung von Turnieren und Freundschaftsspiele, Anm. d. Red.) geahndet werden“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des BEV weiter. Auf die beiden Artikel der Spielordnung machte auch der EHV NRW in einer Mitteilung, die von Präsident Rainer Maedge gezeichnet wurde, aufmerksam. Bereits am Dienstag waren alle Maßnahmen der Talentförderung sowie alle (inter-)nationalen Turniere der bayerischen Auswahlmannschaften abgesagt worden. Diesem Beispiel folgte der EHV NRW am Mittwochnachmittag ebenfalls.

„Selbstverständlich werden wir die getroffene Entscheidung für die Einteilung der Ligen zur kommenden Saison berücksichtigen“, stellt der BEV klar, ohne konkreter zu werden – und der EHV NRW verweist ebenso wie der BEV auf seine „Sorgfaltspflicht gegenüber seinen Spielerinnen und Spielern, den Vereinsoffiziellen und Begleitern“. Die Entscheidung sei „im Sinne der Gesundheit“ zu akzeptieren, so der BEV abschließend.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.