Anzeige
Donnerstag, 12. März 2020

Ticketverkauf für Heim-Länderspiele unterbrochen „Die Gesamtlage auf der Welt geht am Sport nicht vorbei": DEB-Präsident Reindl deutet WM-Absage an

DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel (links) und DEB-Präsident Franz Reindl sprachen am Donnerstagmittag im Rahmen einer Pressekonferenz in München über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für den Eishockeysport.
Foto: Bauer

Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, doch wer Franz Reindl zwischen den Zeilen zuhört, muss von einer Absage der Eishockey-Weltmeisterschaft 2020, die eigentlich im Mai in der Schweiz stattfinden soll, ausgehen. „Für die WM in der Schweiz erwarte ich keine lange Diskussion. Die Gesamtlage auf der Welt geht am Sport nicht vorbei. Und es ist besser, früher Entscheidungen zu treffen als später“, sagte der DEB-Präsident am Donnerstagmittag im Rahmen einer Pressekonferenz in München, bei der Reindl und DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für den Eishockeysport sprachen. Wie Reindl dabei berichtete, werde sich der Council des Weltverbandes IIHF in der kommenden Woche zusammenfinden und sich am Dienstag auf die weitere Vorgehensweise im internationalen Bereich verständigen.

Solange die Weltmeisterschaft noch nicht endgültig abgesagt ist, „müssen wir davon ausgehen, dass wir in die Vorbereitung gehen“, betonte Schaidnagel allerdings auch. „Wir haben unseren Vorbereitungsstart für den 03. April vorgesehen und haben die Spieler dazu angeleitet, sich an ihren Standorten fit und gesund zu erhalten.“ Folglich wurden auch die fünf Heimpartien des deutschen Nationalteams im Rahmen der WM-Vorbereitung zum jetzigen Stand noch nicht abgesagt. „Unsere Länderspiele im Inland finden in drei Bundesländern statt, und in allen drei Bundesländern sind keine Zuschauer mehr zugelassen“, gab Reindl jedoch vielsagend zu bedenken. Passend dazu vermeldete der Deutsche Eishockey-Bund daraufhin am Donnerstagnachmittag, dass der Ticketverkauf für die fünf Begegnungen vorerst unterbrochen wurde. Betroffen sind die Partien gegen Tschechien (in Nürnberg am 16. April sowie in Heilbronn am 18. April), Weißrussland (in Dresden am 23. April sowie in Crimmitschau am 25. April) und die USA (in Mannheim am 05. Mai).

Sowohl Reindl als auch Sportdirektor Schaidnagel erläuterten unterdessen auch nochmals die am Mittwoch vermeldete Entscheidung, den DEB-Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. „Das Eishockey ist aus meiner Sicht seiner gesellschaftlichen Pflicht nachgekommen. Der Sport kann sich nicht verstecken und so tun, als würde das an uns vorbeigehen. Der Schaden ist immens, die Entscheidung wird uns budgetmäßig auf allen Ebenen hart treffen, aber wir glauben trotzdem, dass es die richtige Entscheidung war“, sagte Reindl, während Schaidnagel ergänzte: „Wir müssen den Sport momentan hinten anstellen, da wir der gesellschaftlichen Verpflichtung unterliegen, zum Allgemeinwohl beizutragen.“

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 21 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.