Anzeige
Samstag, 21. März 2020

Zukunft der Krefeld Pinguine weiter unsicher Investor zieht Zusage zurück: Übernahme der Anteile von Schulz und Wellen an KEV Pinguine Eishockey GmbH scheitert

Fans der Krefeld Pinguine verabschiedeten die Spieler am letzten Hauptrunden-Spieltag mit einer Choreografie in die Sommerpause.
Foto: City-Press

Die unmittelbaren Auswirkungen der Corona-Krise auf die DEL sind spätestens mit dem sofortigen Abbruch des Spielbetriebs am 10. März ersichtlich geworden. „Corona ist ein Riesenproblem. Derzeit ist es schwierig, alle Aufgaben zu bewältigen, da das Virus alles bestimmt“, äußerte sich der Geschäftsführer der Krefeld Pinguine, Matthias Roos, gegenüber der Westdeutschen Zeitung. Zusagen von Wirtschaftspartnern für die Saison 2020/21 seien schwierig zu bekommen, wodurch eine Budgetplanung maximal erschwert wird. Auswirkungen für die Gesellschaft, vor allem aber auch für die Wirtschaftsunternehmen seien laut Roos für niemanden absehbar.

Für die Pinguine bedeutet diese Zurückhaltung seitens der jeweiligen Sponsoren und Investoren, die die Wirtschaftlichkeit ihrer Unternehmen nicht in Gefahr bringen wollen, nach monatelanger Ungewissheit während der abgelaufenenen Spielzeit einmal mehr Hoffen und Bangen bezüglich ihrer DEL-Zugehörigkeit. Nach Informationen der WZ und der Rheinischen Post hat ein namentlich nicht bekannter Investor seine getätigte Zusage in der vergangenen Woche zurückgezogen, eine Übernahme der Anteile von Wolfgang Schulz und Dirk Wellen an der KEV Pinguine Eishockey GmbH kam so nicht zustande. Von Vereinsseite wollte man sich dazu auf Nachfrage der WZ nicht äußern.

Klar ist aber: Das Thema Mannschaftszusammenstellung ist ebenfalls eines, das sich schwierig gestaltet. Um das Risiko für die DEL-Vereine abzufedern, macht man sich etwa über leistungsbezogene Verträge Gedanken, die mit Klauseln zu Auswirkungen der Corona-Krise versehen sind. „Das sind Möglichkeiten, die wir ausloten müssen“, bestätigte Roos entsprechende Überlegungen.

„Mit der Situation sind wir sicherlich nicht alleine in der Liga“, so Roos. Gesellschafter Dirk Wellen meinte via Social Media gar, er glaube, „dass elf von vierzehn Teams darum kämpfen, im September noch in der Liga zu sein.“ Sofern die Saison dann überhaupt beginne, wie auch Roos zu bedenken gibt: „Es kann derzeit keiner mit Sicherheit sagen, wann wieder Sportveranstaltungen vor Publikum stattfinden. Und das bedeutet auch, dass keiner mit Bestimmtheit sagen kann, dass die Saison im September startet.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 4 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 5 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 5 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.