Anzeige
Freitag, 15. Mai 2020

Neuer Plan der Liga Thema mit Sprengkraft: DEL-Spieler sollen in der kommenden Saison vorerst auf 25 Prozent ihres Gehalts verzichten

DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke
Foto: City-Press

Es ist ein heikles Thema mit Sprengkraft für die gesamte Liga: Neben den neuen „Corona-Klauseln“ in den Spielerverträgen sollen die DEL-Profis aller 14 Clubs noch eine weitere einschneidende Veränderung akzeptieren: Das Einfrieren von 25 Prozent ihres Jahresgehalts. Und das – so ist das Ziel von Liga und Clubs – schon bis zum 24. Mai, wenn Abgabeschluss für die Lizenzunterlagen ist.

Was bedeutet das? Die „75/25-Prozent-Klausel“ sieht vor, dass die Spieler aller 14 Clubs bei laufendem Spielbetrieb zunächst nur drei Viertel ihres Lohns erhalten. Die Auszahlung des offenen Viertels soll in der Saison 2020/21 abhängig von den Einnahmen des jeweiligen Clubs sein, bei dem der Spieler unter Vertrag steht. Bewegen sich diese auf dem Niveau des Vorjahres, erhalten die Profis am Saisonende die einbehaltenen 25 Prozent ausbezahlt. Konnte der Club zum Beispiel nur 90 Prozent erlösen, werden noch 15 der fehlenden 25 Prozent überwiesen. Liegt der Umsatz nur bei 75 Prozent oder darunter, gibt es keine weitere Auszahlung – was in der anstehenden Saison das realistischste Szenario ist.

„Wir wollen keinen über den Tisch ziehen. Das Geld ist derzeit einfach nicht da. Das müssen die Spieler realisieren. Es gibt keine Gesellschafter oder Aktionäre, die sich an dem Entgegenkommen der Spieler bereichern würden“, sagte Gernot Tripcke im Gespräch mit Eishockey NEWS. Das Szenario bei Verweigerung ist laut dem DEL-Geschäftsführer düster. „Im Worst case gibt ein Club erst gar keine Lizenzunterlagen ab, auch wenn ich das natürlich nicht hoffe. Und ob das im Sinne des Spielers wäre, wage ich doch sehr zu bezweifeln.“

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in der nächsten Print-Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab Sonntagabend als E-Paper oder ab Dienstag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • gestern
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • gestern
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 2 Tagen
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.