Anzeige
Mittwoch, 20. Mai 2020

Umfrage unter seinen Spielern Söderholm über neues Selbstbewusstsein der Nationalmannschaft: „Die Spieler wollen noch weiter ran an die Top Vier!“

Bundestrainer Toni Söderholm.

Foto: City-Press

Bundestrainer Toni Söderholm hat eine neues Selbstbewusstsein unter seinen Nationalspielern festgestellt. Das hat eine interne Umfrage unter den mehr als 60 Spielern des erweiterten Kaders ergeben – die allerdings auf freiwilliger Basis von jedem Spieler ausgefüllt werden konnte.

„Hätte man so eine Umfrage vor zehn Jahren gemacht und mit heute verglichen, würde man ganz deutlich sehen, dass die Jungs das Gefühl haben, dass Deutschland wesentlich näher an die Top-Nationen herangerückt ist“, sagt Söderholm im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe).

„Wir klopfen an die Tür“, so der Bundestrainer weiter. „Die Spieler wollen noch weiter ran an die Top vier! Die Spieler sehen ihre spielerischen Qualitäten viel vielfältiger als vorher. Der deutsche Spieler denkt nicht nur defensiv, sondern er vertraut auch seinen offensiven und schlittschuhläuferischen Fähigkeiten. Da ist eine gute Entwicklung passiert.“ Bei seinem Debüt als Bundestrainer im vergangenen Jahr schaffte die Nationalmannschaft mit fünf Siegen aus sieben Spielen die beste Gruppenphase aller Zeiten und scheiterte dann im Viertelfinale an Tschechien.

Söderholm befindet sich derzeit in seiner finnischen Heimat bei seiner Familie, die dort das ganze Jahr über lebt. In der Zeit des Lockdowns stand er nicht nur viel mit seinen Spielern in Kontakt („Ich konnte eigentlich fast mehr erreichen als sonst), sondern tauschte sich zusammen mit den anderen DEB-Trainern auf Initiative der Verbände auch mit Trainern aus anderen Sportarten aus. Auch in der eigenen Trainerausbildung war er aktiv.

Michael Bauer

Das komplette Interview lesen Sie in der neuen Printausgabe von Eishockey NEWS. Söderholm spricht dabei über den Fahrplan zu den Olympischen Spielen mit möglichen Änderungen beim Top Team Peking, den kommenden NHL-Draft und die Entwicklung von Tim Stützle, John-Jason Peterka und Lukas Reichel sowie den Nachwuchs der kommenden Generationen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 16 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 19 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 20 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 20 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.