Anzeige
Freitag, 22. Mai 2020

Aufstieg noch kein Thema "Zu viele Fragezeichen" – Dresdner Eislöwen bewerben sich nicht für die DEL-Saison 2021/22

Eislöwen-Geschäftsführer Maik Walsdorf (rechts) bei der Abgabe der Lizenzunterlagen für die Saison 2020/21 in der DEL2.
Foto: Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben die geforderten Unterlagen zur Lizenzierung für die kommende DEL2-Saison 2020/21 fristgerecht an die Liga übermittelt. Doch die Bürgschaft für die Bewerbung zur DEL-Spielzeit 2021/22 wurde nicht geleistet. Nach der kommenden Saison wird es erstmals seit 2006 wieder einen sportlichen Aufsteiger aus der Zweiten Liga in die DEL geben, sofern der jeweilige Club die Stadionvoraussetzungen erfüllt, bis Sonntag (24. Mai 2020) die Bewerbung eingereicht hat und am Ende der DEL2-Spielzeit 2020/21 Meister wird. Neben den Eislöwen aus Dresden erfüllen derzeit aus dem DEL2-Teilnehmerfeld noch die Löwen Frankfurt, die Kassel Huskies und die Bietigheim Steelers die Stadionvoraussetzungen der DEL.

Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen, über die Entscheidung, sich vorerst nur für die kommende DEL2-Saison zu bewerben: „Der Tag der Abgabe der Lizenzierungsunterlagen ist stets ein wichtiges Datum. Im Zuge der Corona-Krise war das Fertigstellen der Unterlagen eine große Herausforderung für alle. Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten und unserem obersten Prinzip, eine solide wirtschaftliche Grundbasis zu gewährleisten, haben wir nach intensiven Gesprächen von einer Einreichung der DEL-Lizenzunterlagen inklusive der Bürgschaft in Höhe von 816.000 Euro in diesem Jahr abgesehen. Wir halten an unserem Ziel, in die DEL aufzusteigen, weiter fest, aber in diesem Jahr gab es aufgrund der aktuellen Situation und anderen wirtschaftlichen Einflüssen zu viele Fragezeichen.“

In der abgelaufenen DEL2-Saison, die vor dem Start der Viertelfinalserien abgebrochen wurde, hatten sich die Sachen auf den letzten Drücker Platz zehn gesichert und damit die Teilnahme an den Pre-Playoffs. In diesen setzten sie sich gegen den EC Bad Nauheim durch und wären in der Runde der besten Acht auf den Hauptrunden-Meister Löwen Frankfurt getroffen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Die Straubing Tigers müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Tyler Madden verzichten. Der 25-Jährige fällt aufgrund einer Unterkörperverletzung voraussichtlich rund vier Wochen aus. Der 25-Jährige war mit vier Toren und drei Vorlagen in acht Spielen gut in seine erste DEL-Saison gestartet.
  • gestern
  • Bad Nauheims Co-Trainer Marc Vorderbrüggen wird aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres pausieren müssen. Peter Russell, Head Coach des DEL2-Clubs, wird am kommenden Wochenende von Ex-Trainer Adam Mitchell, der aktuell als Head of Development im Rote-Teufel-Nachwuchs tätig ist, unterstützt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Nürnberg Ice Tigers (PENNY DEL) müssen voraussichtlich bis zur Deutschland-Cup-Pause auf Stürmer Josef Eham verzichten. Der 23-Jährige hat sich am Sonntag beim Auswärtsspiel in Straubing eine Schulterverletzung zugezogen.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Andreé Hult steht den Tölzer Löwen (Oberliga Süd) für rund sechs Wochen nicht zur Verfügung. Beim Spiel gegen Selb verletzte sich der Schwede am Unterkörper. Der 37-Jährige kam in den ersten fünf Saisonspielen auf vier Tore und fünf Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Da sich die Einbürgerung bei Freiburgs Stürmer Shawn O'Donnell weiterhin hinzieht, wird der Kanadier nun doch als Kontingentspieler für den Spielbetrieb der DEL2 lizenziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.