Anzeige
Donnerstag, 28. Mai 2020

Absehbarer Schritt Füchse Duisburg melden in der Saison 2020/21 nicht für die Oberliga Nord – Start in der Regionalliga West geplant

Die Füchse Duisburg werden in der Spielzeit 2020/21 nicht in der Oberliga Nord, sondern in der Regionalliga West an den Start gehen.
Foto: Screenshot Füchse Duisburg

Der Schritt war absehbar, seit Mittwochabend herrscht nun Gewissheit: Die Füchse Duisburg werden für die Spielzeit 2020/21 keine Lizenzunterlagen für die Oberliga einreichen und sich in die Regionalliga zurückziehen. Demnach plant der ehemalige DEL-Club in der kommenden Saison in der Regionalliga West an den Start zu gehen. Nach dem Rückzug von Ralf Pape zum Ende der abgelaufenen Saison war es den Duisburger Verantwortlichen nicht gelungen, ein finanziell tragfähiges Konzept für einen Oberliga-Start in der neuen Saison zu entwickeln.

Stavros Avgerinos, der Vorsitzende der Füchse, hatte vergangenen Freitag in einem Videointerview schon deutlich gemacht, dass für ihn der langfristige Erhalt des Duisburger Eishockeys wichtiger sei, als ein kurzfristiger Oberligaerhalt. „Wir werden das Eishockey in Duisburg nicht riskieren, nur um jemanden zu beeindrucken, dass wir für die Oberliga gemeldet haben“, erklärte Avgerinos und fügte an: „Bewerbungsunterlagen mit einem Minus einzureichen, das bewegt sich zwischen unseriös, leichtsinnig und wahnsinnig. Wir riskieren auf keinen Fall die Zukunft des Eishockeys in Duisburg.“

Mit dem neuen Trainer Alex Jacobs sowie dem Sportlichen Leiter Dirk Schmitz plant die Duisburger Vorstandschaft nun den Aufbau einer neuen Mannschaft. Wie die Füchse in ihrer Pressemitteilung ankündigten, finden bereits in dieser Woche Gespräche mit potenziellen Spielern für den künftigen Kader statt. Diese sollen alle aus Duisburg oder der näheren Umgebung kommen. Profis werden in der künftigen Mannschaft nicht mehr zu finden sein.

Sobald der Verein auf finanziell gesunden Füßen steht, soll dann auch wieder die Rückkehr in die Oberliga erfolgen. Trotz des nun erfolgten Rückzugs in die Regionalliga, stellte Avgerinos im Rahmen des Videointerviews auch klar: „Ich sehe Duisburg als Oberligamannschaft. Wir gehören in die Oberliga.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 3 Stunden
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 8 Stunden
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 23 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • gestern
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.