Anzeige
Freitag, 29. Mai 2020

Nächster Nord-Oberligist wackelt ESC Wohnbau Moskitos Essen stecken erneut in finanzieller Schieflage – Fehlbetrag im niedrigen sechstelligen Bereich

Spielszene der Partie Moskitos Essen gegen Düsseldorfer EG aus der Saisonvorbereitung 2019.
Foto: imago images / osnapix

Die ESC Wohnbau Moskitos Essen sind erneut in finanzielle Schieflage geraten. Wie die WAZ am Donnerstagabend berichtete, fehlt dem Nord-Oberligisten eine niedrige sechsstellige Summe. Essens neuer Vorsitzender Thomas Böttcher kündigte für Freitagabend eine Stellungnahme dazu an, die als Videointerview auf der Facebookseite des Clubs ausgestrahlt wird.

„Fakt ist, dass die Verbindlichkeiten des Vereins in den vergangenen Tagen und Wochen drastisch gestiegen sind“, sagte Böttcher gegenüber der WAZ. Gründe für den entstandenen Fehlbetrag seien demnach nicht einkalkulierte Altlasten, die Erhöhung der VBG-Beiträge sowie fehlende Sponsoreneinnahmen aufgrund der Corona-Krise in Höhe von knapp 50.000 Euro.

Welche Auswirkungen die erneuten finanziellen Sorgen auf den Spielbetrieb der Moskitos haben, ist zunächst unklar. Normalerweise hätte Essen wie alle anderen Oberligisten die Lizenzunterlagen für die neue Saison bis Sonntag einreichen müssen. Nach WAZ-Informationen haben die Moskitos dank einer Fristverlängerung dafür noch bis 30. Juni Zeit bekommen.

Ob sie jedoch überhaupt für die Oberliga melden, ist aktuell noch offen. Sogar eine Insolvenz – dann die vierte im Essener Eishockey – scheint nicht ausgeschlossen. „Ich bin dieses Amt angetreten, um den Verein auf eine wirtschaftlich gesunde Basis zu stellen. Die Ligazugehörigkeit ist dabei zweitrangig“, erklärte Böttcher gegenüber der WAZ. Damit bringt der Vorsitzende ein weiteres mögliches Szenario ins Spiel: Einen Rückzug der Moskitos aus der Oberliga in die Regionalliga West. Damit könnte der Club vom Westbahnhof seinen Etat nach WAZ-Angaben um bis zu 300.000 Euro reduzieren und würde weiterhin auf den EV Duisburg treffen. Der Rivale hatte bereits am Mittwoch angekündigt – ebenfalls aus finanziellen Gründen – diesen Weg einzuschlagen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.