Anzeige
Samstag, 6. Juni 2020

Tagung in Leipzig Teilnehmerfeld trifft sich mit DEB-Delegation: Modus und realistischer Starttermin gesucht, positive Bewertung für die 13 Bewerber

Die Tilburg Trappers und die Hannover Scorpions werden auch künftig zu den Top-Clubs der Oberliga Nord zählen.
Foto: Leeuwesteijn

Die Krise schweißt zusammen - scheinbar zumindest das neue potenzielle Teilnehmerfeld der Oberliga Nord. Am Freitag trafen sich Vertreter aller 13 Clubs und eine Delegation des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) in Leipzig. Mit den Diez-Limburg Rockets, den Hammer Eisbären sowie den Herforder Ice Dragons waren auch die drei neuen Clubs bei der Tagung anwesend, die den Schritt aus der Regionalliga in die Oberliga wagen wollen. Somit soll die Oberliga Nord, nach den Austritten von Duisburg und Essen, künftig mit einem Team mehr als in der Vorsaison starten.

Neben den genannten Neu-Einsteigern werden weiterhin der Krefelder EV 1981 e.V., die Rostock Piranhas, die Hannover Indians, die Hannover Scorpions, die Crocodiles Hamburg, der Herner EV, die EXA IceFighters Leipzig, die TecArt Black Dragons aus Erfurt, die Tilburg Trappers (NL) sowie die Saale Bulls Halle in der Oberliga Nord spielen. "Nach erster Prüfung der eingereichten Lizenzierungsunterlagen aller Clubs signalisierte der DEB bereits eine positive Bewertung der 13 Bewerber, welche demnach in den kommenden Wochen mit einer offiziellen Zulassungsbestätigung rechnen dürfen", heißt es in der Pressemitteilung zur Ligatagung vom Gastgeber aus Leipzig.

"Sowohl Clubs als auch der DEB verdeutlichten auf dem Treffen, dass Geisterspiele keine Option seien und man vereint an praktikablen Lösungen für eine reguläre Saison mit größtmöglicher Zuschauerbeteiligung arbeitet", heißt es in der Mitteilung weiter. "Oberste Priorität genießt dabei die Gesundheit der Spieler und Fans."

Angesichts der aktuellen Herausforderungen durch die Pandemie lag der Fokus des Treffens unter anderem auf der Suche nach einem attraktiven Modus sowie einem realistischen Datum für den Saisonstart. Mit Start der Saison 2020/21 soll zudem eine gemeinsame Internet-Plattform aller Clubs der Oberliga Nord online gehen, auf der unter anderem alle Liveticker (den zukünftig jede Heim- Mannschaft anbieten wird) sowie Livestreams gebündelt werden.

Und auch wenn gerade in Sachen Saisonstart, Spielen vor Zuschauern und Hygienevorschriften noch vieles abhängig ist von den künftigen Vorgaben der Politik für den Sport, brachte das Treffen in Leipzig eine wichtige Erkenntnis: Die Corona-Krise hat bewirkt, dass in der Oberliga Nord gemeinsam nach Lösungen geschaut wird. "Vorrangig bleibt festzuhalten, dass die Zusammenarbeit der Teams ein neues Niveau erreicht hat", heißt es deshalb auch vom Gastgeber aus Leipzig.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Kevin Marx Norén verlässt die Freiburger Wölfe. Dem Tryout-Stürmer wird kein Vertragsangebot unterbreitet. Der 23-jährige Stürmer mit deutschem Pass, welcher bisher voranging in seinem Heimatland Schweden und Nordamerika Erfahrung sammelte, zählte nicht unter das U24-Kontingent.
  • vor 20 Stunden
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • gestern
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.