Anzeige
Dienstag, 16. Juni 2020

Kahun-Club richtet sich neu aus Buffalo Sabres trennen sich von General Manager Jason Botterill – Kevyn Adams übernimmt

Jason Botterill (44) ist nicht mehr General Manager der Buffalo Sabres.
Foto: imago images/ZUMA Press/Nicholas T. LoVerde

Die Buffalo Sabres haben sich von ihrem bisherigen General Manager Jason Botterill getrennt. Dies teilte der Arbeitgeber des deutschen Nationalstürmers Dominik Kahun (24) am Dienstagnachmittag deutscher Zeit mit. Botterill hatte den Posten zur Saison 2017/18 übernommen, die Playoff-Durststrecke der Sabres, die seit der Spielzeit 2010/11 nicht mehr die Endrunde der NHL erreicht haben, allerdings nicht beenden können. Ihre Frustration über den andauernden sportlichen Misserfolg der Organisation hatten unter anderem Leistungsträger wie Kapitän und Superstar Jack Eichel oder Verteidiger Rasmus Ristolainen öffentlich zum Ausdruck gebracht.

Die Nachfolge Botterills übernimmt nun Kevyn Adams (45). Für den ehemaligen NHL-Center (insgesamt 607 Einsätze für Toronto, Columbus, Florida, Carolina, Phoenix sowie Chicago), der im Jahr 2006 im Trikot der Carolina Hurricanes den Stanley Cup gewann und in der Lockout-Saison 2004/05 auch neun DEL-Partien für Düsseldorf bestritten hatte, ist es der erste Job als General Manager in der NHL. Zuletzt war Adams, der in Buffalo mit dem einst für die deutsche Nationalmannschaft aktiven Head Coach Ralph Krueger zusammenarbeiten wird, als Senior Vice President of Business Administration für die Sabres tätig.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.