Anzeige
Samstag, 11. Juli 2020

Offizielle Zustimmung der Spielergewerkschaft: Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der NHL nun fix am 1. August – Trainingslager der 24 Teams starten am Montag

Die Spielergewerkschaft NHLPA hat den Weg zum Re-Start in der NHL endgültig freigemacht. Die Playoffs sollen am 1. August beginnen. Schon am kommenden Montag starten die 24 Teams in ihre Trainingslager.

Foto: imago images/ZUMA Wire

Die Spielergewerkschaft NHLPA hat den Weg zum Re-Start in der National Hockey League endgültig freigemacht. Am Freitag (Ortszeit) hat die Vereinigung ihre endgültige Zustimmung zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs am dem 1. August zugestimmt und nach zähen Verhandlungen gemeinsam mit der Liga die entsprechenden Verträge unterzeichnet.

“Heute können die NHL und die NHLPA eine bedeutende Vereinbarung verkünden, die die Unsicherheit, mit der alle zu kämpfen haben, bseitigt, den Rahmen für den Abschluss der Saison 2019/20 bildet und die Grundlage für das weitere langfristige Wachstum unserer Liga bildet“, sagte NHL-Commissioner Gary Bettman.


Mit dem neuen Vertrag wurden auch die bislang gültigen Tarifvereinbarungen um vier Jahre bis zur Saison 2025/26 verlängert. Außerdem enthält der Kontrakt auch eine Klausel, die den Spielern zusichert, dass sie an den Olympischen Spielen 2022 und 2026 teilnehmen dürfen.

Leon Draisaitl: "Teilnahme an Olympischen Spielen wäre das Größte für mich"

Mit Freude hat dieses positive Signal auch der Deutsche Eishockey-Bund aufgenommen. In einer ersten Stellungnahme sagte DEB-Präsident Franz Reindl: "Das ist eine sehr gut Nachricht für den Eishockeysport. Die Entscheidung ist zwar noch nicht der endgültige Durchbruch, aber ein absolut positives Signal und eine wichtige Voraussetzung. Man muss die finalen Gespräche abwarten, aber ich denke, dass alle einen Weg finden wollen. Jetzt geht es in den Gespräche um dringliche Themen wie die Versicherungen, Anreise und Unterbringung.“ Auch NHL-Star Leon Draisaitl wird in der Pressemitteilung des DEB zitiert. Der deutsche Ausnahmestürmer sagt im Hinblick auf eine mögliche Olympiateilnahme in Peking 2022: "Bei den Olympischen Spielen für Deutschland zu spielen, wäre das Größte für mich. Es ist der Traum eines jeden Sportlers, das einmal miterleben zu dürfen.“

Bereits am kommenden Montag starten nun die 24 NHL-Teams, die am Re-Start der Liga beteiligt sein sollen, in ihre Trainingscamps. Die Wiederaufnahme des Spielbetriebs ist dann – wie mehrfach berichtet – an zwei Spielorten (Toronto und Edmonton) mit je zwölf Teams geplant. Dorthin sollen die Teams am 26. Juli reisen. In den sogenannten Hub-Cities werden sie unter strengsten Hygienemaßnahmen abgeschottet.

Festgezurrt wurde auch ein weiterer Termin, der vor allem für die deutschen Top-Talente wie Tim Stützle (Mannheim), Lukas Reichel (Berlin) oder JJ Peterka (München) von großem Interesse ist: Der ursprünglich für den 26. und 27. Juni geplante Draft findet nun am 9. und 10. Oktober statt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 2 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 3 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 3 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 4 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.