Anzeige
Mittwoch, 15. Juli 2020

Der Blick geht nach vorne Krefeld Pinguine präsentieren neues Logo – "Erhaben dreinblickender Pinguin veranschaulicht den fokussierten Blick in die Zukunft“

Die Krefeld Pinguine haben eine weitere Kontingentstelle mit einem russischen Akteur besetzt.

Die Krefeld Pinguine aus der DEL haben am Mittwochmittag ihr neues Clublogo vorgestellt. "Die Meinung der Fanszene spielt in sämtlichen Überlegungen stets eine gewichtige Rolle. So ist es nicht verwunderlich, dass der Wunsch nach einer Logoveränderung auch ebenjener Fanszene entsprang und an die Verantwortlichen um Marketing-Leiter Tom Södler herangetragen wurde", heißt es in der Erklärung des DEL-Clubs dazu. "Während das bislang genutzte Logo – nach eingehender Analyse – diverse Defizite aufweist, u.a. läuft der nicht mittig platzierte Pinguin nach links und damit in die Vergangenheit, die Krone wirkt deplatziert bei einem für harte Arbeit und Engagement stehenden Club und die Stadt Krefeld erhält keinen exponierten Platz, wurden im neuen Logo der Krefeld Pinguine entsprechende Aspekte berücksichtigt", erläutern die Pinguine in ihrer Presseinformation.

Södler beschreibt das nun vorgestellte neue Logo folgendermaßen: „Der Schild stellt eine Abwandlung des ersten Logos des KEV von 1936 dar und verweist ebenso wie das Gründungsjahr auf die lange zurückreichende und erfolgreiche Historie. Um den Schulterschluss mit dem KEV 81 zu illustrieren, wurde der Schlittschuh aus dem Logo des KEV81 in das neue Logo eingefasst. Darüber hinaus findet der Schriftzug Krefeld einen prominenten Platz im Zentrum des Logos. Eine Änderung der Farben oder des Wappentiers stand nie zur Debatte und so ist das Logo in schwarz-gelb gehalten. Der stolz und erhaben dreinblickende Pinguin veranschaulicht eindrucksvoll den fokussierten Blick in die Zukunft.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 5 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 5 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.