Anzeige
Mittwoch, 22. Juli 2020

Winter Classic in Tschechien Drei Tage Outdoor-Spektakel mit Jaromir Jagr geplant

Pressekonferenz mit Jaromir Jagr zum Freiluft-Spektakel im Riesengebirge.
Foto: imago images / CTK Photo

In Tschechien ist man auf den Geschmack gekommen: Nach dem Hockey Open Air im Januar in Dresden, in dessen Rahmen mit Litvinov und Sparta Prag auch zwei Traditionsclubs aus Tschechien aufeinander trafen, soll Mitte Dezember noch ein zweiter Coup in diesem Jahr folgen: das Winter Classic in Spindleruv Mlyn im Riesengebirge. Und bei diesem Event wird sich (fast) alles um den ältesten Superstar nach Gordie Howe drehen – um die tschechische Eishockey-Ikone Jaromir Jagr.

Denn der 48-Jährige will – sofern es die Gesundheit und seine Fitness erlauben – womöglich an zwei Tagen gleich dreimal auf dem dortigen Kunsteis auflaufen. Natürlich zunächst im Trikot seines eigenen Vereins Rytiri Kladno. Die Ritter treten am Freitag, dem 11. Dezember, ab 12 Uhr im Zweitliga-Duell gegen Vrchlabi an.

Vier Stunden später folgt der nächste Leckerbissen: Das Match der Eishockey-Legenden aus Tschechien und der Slowakei. Hier will Jagr für die Gastgeber antreten, genauso wie die ehemaligen Top-Spieler Patrik Elias und Petr Nedved sowie Zigmund Palffy, Petr Bondra und Lubomir Visnovsky auf Seiten der Slowakei.

Zu guter Letzt könnte Jagr auch noch am Samstag, dem 12. Dezember, mit von der Partie sein, wenn in einem Match der Extraliga Hradec Kralove und Sparta Prag die Schläger kreuzen. Das würde möglich, wenn sich die Prager mit Jagr bis dahin auf eine Verpflichtung des Oldies auf Leihbasis geeinigt haben.
 
Auch wenn das Coronavirus noch vieles durcheinanderwirbeln könnte, Jagr bleibt optimistisch: „Für mich wird es die beste Eishockey-Show, die es hierzulande je gegeben hat“. Auch deswegen ist der Ticket-Verkauf für die Fanclubs der vier Erst- und Zweitliga-Mannschaften bereits angelaufen. Der übrige Kartenverkauf beginnt am kommenden Montag, dem 27. Juli, ab 10 Uhr über die offizielle Webseite www.winterclassic.cz. Die Preise für die insgesamt 7.500 Stehplätze im provisorischen Stadion-Oval, das im Zielraum der Skiabfahrtsstrecke errichtet wird, liegen zwischen 990 Kronen (37 Euro) und 2.990 Kronen (112,50 Euro).

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.