Anzeige
Donnerstag, 23. Juli 2020

Auch Farben und Logos präsentiert Seattle Kraken: Das 32. NHL-Team hat nun einen Namen

Das Primärlogo der Seattle Kraken.
Foto: Screenshot seattlekrakenhockey.com

Das 32. Team der NHL hat nun auch einen Namen: Wie die in Seattle beheimatete Organisation am Donnerstagabend deutscher Zeit verkündete, wird die Mannschaft unter dem Namen Seattle Kraken antreten – bezugnehmend auf die mythische Meereskreatur, die bereits seit langer Zeit Bestandteil der Folklore in Seattle und der nordwestpazifischen Region ist. „Der Name Kraken wurde von den Fans geboren. Sie haben ihn vorgeschlagen und sich für ihn eingesetzt“, erläuterte Tod Leiweke, der Präsident und CEO der Organisation, die Wahl. Zuvor hatten auch Namen wie Sockeyes, Evergreens, Metropolitans oder Thunderbirds – letzteren Namen trägt das in Seattle beheimatete Juniorenteam aus der Western Hockey League – im Raum gestanden, wobei der Name Kraken allerdings schon seit geraumer Zeit als Favorit der Anhänger galt.

Unterdessen wurde am Donnerstag nicht nur der Name, sondern auch die Farben, die Logos sowie das Trikot-Design der neuen Organisation präsentiert. Das primär verwendete Logo (siehe Foto unten) in S-Form ist dabei eine Hommage an die Seattle Metropolitans, die im Jahr 1917 als Team der Pacific Coast Hockey Association den Stanley Cup gewannen und deren Logo ebenfalls in S-Form gestaltet war. Passend zu ihrem Namen soll das Logo der Kraken jedoch ein zu einem „S“ geschwungenes Tentakel darstellen und beinhaltet außerdem ein rotes Auge.

 

Die Logos sowie der Schriftzug der Seattle Kraken.
Foto: Screenshot seattlekrakenhockey.com

 

Seattle wurde im Dezember 2018 als Expansionsfranchise in die NHL aufgenommen. Die Kraken sollen den Spielbetrieb zur Saison 2021/22 aufnehmen. Als General Manager hat die Organisation bereits im Juli 2019 Ron Francis, Mitglied der Hockey Hall of Fame und von 2014 bis 2018 General Manager der Carolina Hurricanes, verpflichtet.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 11 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 14 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 14 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.