Anzeige
Donnerstag, 20. August 2020

Pohl spricht von: „80 Prozent der ausfallenden Zuschauereinnahmen“ Unterstützung zugesagt: Bayerns Innenminister Herrmann will sich für Einbindung der Oberligen in neuem Bundesprogramm einsetzen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (links) und Landtagsabgeordneter Bernhard Pohl (rechts)

Fotos: imago images/Karina Hessland, Pohl

Positive Signale für die bayerischen Oberligisten: Denn in einem Antwortschreiben an den bayerischen Landtagsabgeordneten und ehemaligen Vorsitzenden des ESV Kaufbeuren, Bernhard Pohl (Freie Wähler), der sich zuletzt öffentlich für die Belange der Clubs unterhalb der DEL und DEL2 stark machte (Eishockey NEWS berichtete), hat der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) seinem Abgeordnetenkollegen Unterstützung zumindest für die Vereine der Oberliga Süd zugesagt, allerdings nicht für die Bayernligisten.

„Die besondere Konstellation und Struktur der Oberligen sowie das auch im Termin mit Herrn Amtschef Scheufele am 16. Juli 2020 übergebene Statistikmaterial haben mich überzeugt, mich für eine Einbindung der Oberligen in das noch in der Entstehung befindliche Bundesprogramm einzusetzen“, heißt es in Herrmanns Antwortschreiben, das am 12. August in Pohl gegangen ist. Allerdings macht er deutlich, dass er für die Einbindung weiterer Ligen (beispielsweise Bayernliga) keine Chance sieht. Mit der Verdoppelung der Vereinspauschale sowie durch die für Sportvereine erfolgte Öffnung zum Programm „Soforthilfe Corona“ seien bereits wichtige Unterstützungen in die Wege geleitet worden, schrieb Herrmann.

Pohl hatte Anfang Juli sein Anliegen dem Minister persönlich vorgetragen und dann gemeinsam mit DEB-Präsident Franz Reindl und Sportdirektor Stefan Schaidnagel im Ministerium vorgesprochen. Pohl: „Der Staatsminister hat sich von unseren Argumenten überzeugen lassen und Unterstützung zugesagt. Er wird sich nun bei seinem Amtskollegen Horst Seehofer dafür einsetzen, dass das Bundesprogramm auf die Oberligisten ausgedehnt wird. Gelingt das, erhalten sie 80 Prozent der ausfallenden Zuschauereinnahmen. Damit ist die nächste Saison für die Eishockey-Oberliga gesichert!“

Im NEWS-Interview (aktuelle Ausgabe vom 18. August) hatte Pohl, der verschiedenste bayerische Standorte besucht hat, gesagt: „Fakt ist, dass die meisten dieser Vereine ohne Unterstützung und ohne Zuschauereinnahmen nicht überleben können. Als maximale Summe rechnen wir mit 30 bis 50 Millionen Euro. Diese würde aber nur zum Tragen kommen, wenn gar keine Zuschauer zugelassen wären.

Er wertet dies als erstes wichtiges „Etappenziel“, will aber auch die Belange der Bayernligisten nicht aus dem Auge verlieren: „Wir können diese Mannschaften nicht sich selbst überlassen. Einige Vereine und Städte überlegen schon, ob sie überhaupt Eis machen und einen Ligaspielbetrieb durchführen sollen. Fällt die Bayernliga aber in dieser Saison aus, können wir zusehen wie an etlichen Standorten die Lichter ausgehen.“

Gerade in Bezug auf den Spielbetrieb warnt aber Herrmann vor Optimismus: „Die gegenwärtige Rechtslage in Bayern lässt eine Aufnahme des Wettkampfbetriebs außerhalb von Profiligen in Sportarten mit Kontakt, geschweige denn eine Teilnahem von Zuschauern, noch nicht zu. Die aktuelle Entwicklung mit steigenden Infektionszahlen sehe ich in diesem Zusammenhang mit Sorge.“ Man müsse sehr sorgsam die weitere Entwicklung beobachten und situationsbedingt entscheiden. „Die gilt auch für den Bereich von Unterstützungsmaßnahmen, sofern der Wettkampfbetrieb außerhalb der Profiligen als Grundvoraussetzung überhaupt wieder aufgenommen werden kann.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.