Anzeige
Mittwoch, 26. August 2020

Bewegung in der Kurstadt EC Bad Nauheim und Stadtverwaltung konkretisieren Stadion-Neubaupläne in einer Projekt-Skizze

Das altehrwürdige Colonel-Knight-Stadion in Bad Nauheim bietet langfristig keine Zukunft für den Profisport.
Foto: Hübner

Die Projekt-Skizze für einen möglichen Stadion-Neubau in Bad Nauheim steht. Seit einigen Tagen laufen laut Pressemitteilung des DEL2-Clubs auch bereits die Gespräche mit der lokalen Politik. Nach einer Vorstellung beim Magistrat und bei den Fraktionsvorsitzenden aller Parteien sollen nun sukzessive weitere Gespräche mit allen Stadtverordneten innerhalb der Fraktionen folgen. Ebenso seien Vorstellungsrunden für die Sponsoren, die Kommanditisten, die weiteren eissporttreibenden Vereine, dem „Erlebnis Bad Nauheim e.V.“ sowie mit dem „Wirtschaft für Bad Nauheim e.V.“ in den nächsten zwei Wochen geplant. Gespräche mit Anliegern und weiteren Beteiligten sollen ebenfalls im September geführt werden.

„Wir verfolgen im Grunde seit über zweieinhalb Jahren diesen Prozess und haben gerade in den letzten Monaten, trotz Corona, sehr viel Energie in eine zukunftsfähige Lösung für den Eissport gesteckt", sagt EC-Geschäftsführer Andreas Ortwein. Die Ausarbeitungen der beauftragten Frima lagen im Februar 2020 vor und sahen als zukunftsfähigste Lösung eine als Eissporthalle positionierte Arena mit einer Kapazität für 4.500 Besuchern vor. Die Arena sollte nach Empfehlung sowohl für die DEL2, als auch für die DEL, geeignet sein. Ebenso wurde bei den Bemessungsstadien die Halle multifunktional ausgelegt, insbesondere für die Sommer-Monate. Des Weiteren enthielt die Studie eine optionale zweite Eisfläche, die für die Multifunktionalität jedoch als Grundbedingung genannt wurde. Weitere und ausführliche Informationen zum Projekt, der Standortfrage, den Kosten uvm. finden Sie hier.

Der neue Geschäftsleiter Dag Heydecker betont: „Ich sehe die Chance, etwas Großes zu schaffen. Wir möchten gemeinsam mit der Politik, der Verwaltung und den vielen Fans ein solches Projekt professionell und mit Herz angehen. Ich habe bereits zwei Stadion-Neubauten in Mannheim und Mainz begleiten dürfen. Es braucht Mut, Durchhaltevermögen und viel Kraft – aber ich bin sehr positiv gestimmt. Wenn wir zusammenstehen und die Kräfte bündeln, können wir ein solches Leuchtturm-Projekt gemeinsam stemmen. Der Eissport ist das nationale Aushängeschild für die Stadt Bad Nauheim und ich hoffe sehr, dass die lokale und überregionale Politik unseren Weg unterstützt." In der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS haben wir den Werdegang des 59-Jährigen, der unter anderem in der Fußball-Bundesliga beschäftigt war, ausführlich dargestellt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.